Der Wandel aus Sicht der Automobilindustrie - Implikationen für Automobilkonzerne aus der Verlagerung der Upstream-Wertschöpfung


Hausarbeit, 2011

24 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Gliederung

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Abstract

1. Hintergrund

2. Aktuelle Marktübersicht: Hersteller im deutschen Markt
2.1. Alternative Antriebskonzepte
2.2. Verfügbare und geplante Modelle verschiedener Hersteller
2.3. Stategien der deutschen Automobilkonzerne

3. Herausforderung: Wertschöpfungsverlagerung

4. Implikationen und Perspektiven für deutsche Automobilkonzerne
4.1. Know-How-Sicherung in einem neuen Wettbewerbsumfeld
4.2. Design und Materialkompetenz
4.3. Differenzierungsmerkmal: Batteriemanagement

5. Fazit / Ausblick

Litetaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Der Wandel aus Sicht der Automobilindustrie - Implikationen für Automobilkonzerne aus der Verlagerung der Upstream-Wertschöpfung
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Jahr
2011
Seiten
24
Katalognummer
V201783
ISBN (eBook)
9783656282068
ISBN (Buch)
9783656282204
Dateigröße
748 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elektromobilität, Automobil, Wertschöpfungskette, Wertschöpfungsverlagerung, Elektroauto, deutsche Autohersteller, Antriebstechnologie, Elektromobilitätsstrategie, Wertschöpfungsanteile;, Wertschöpfungsverschiebung
Arbeit zitieren
B.Sc. Yasemin Sari (Autor:in), 2011, Der Wandel aus Sicht der Automobilindustrie - Implikationen für Automobilkonzerne aus der Verlagerung der Upstream-Wertschöpfung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201783

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Wandel aus Sicht der Automobilindustrie - Implikationen für Automobilkonzerne aus der Verlagerung der Upstream-Wertschöpfung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden