Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht

Titel: Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht

Hausarbeit , 2012 , 12 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Annalena Schäfer (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Lex Irnitana gehört, mit der Lex Malacitana und der Lex Salpensana, zum Domitianischen Gesetz und gibt Aufschluss über die Struktur und Organisation von latinischen Provinzen.

Im Folgenden soll das Municipialrecht vorgestellt und einzelne Rubriken exemplarisch analysiert werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein den Aufbau einer provinziellen Gesetzgebung nachzuzeichnen und wenn möglich ihren Wert für den Erhalt des römischen Großreiches herauszustellen.

Die Lex Irnitana wurde 1981 in Spanien entdeckt und stellt die bis dahin vollständigste Überlieferung eines kommunalen Gesetzestextes da.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Die Lex Irnitana:
    • Die Gerichtsbarkeit:
    • Die Staatspacht:
    • Der Erwerb des römischen Bürgerrechts:
  • Fazit:
  • Literatur:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lex Irnitana, zusammen mit der Lex Malacitana und der Lex Salpensana, gehört zum Domitianischen Gesetz und bietet Einblicke in die Struktur und Organisation lateinischer Provinzen. Diese Arbeit befasst sich mit dem Municipialrecht und analysiert exemplarisch einzelne Rubriken. Ziel ist es, den Aufbau einer provinziellen Gesetzgebung nachzuzeichnen und, wenn möglich, ihren Wert für den Erhalt des römischen Großreiches hervorzuheben.

  • Die Lex Irnitana als Beispiel für flavisches Municipialrecht
  • Der Aufbau und die Organisation lateinischer Provinzen
  • Die Bedeutung des Municipialrechts für die Verwaltung des römischen Reiches
  • Die Rolle der Gerichtsbarkeit in der Lex Irnitana
  • Der Erwerb des römischen Bürgerrechts in der Provinz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Lex Irnitana ein und erläutert ihre Bedeutung als Beispiel für flavisches Municipialrecht. Sie gibt einen Überblick über die Arbeit und ihre Zielsetzung.

Das Kapitel „Die Lex Irnitana“ beschäftigt sich mit der Entdeckung und dem Aufbau des Gesetzestextes. Es beleuchtet die Bedeutung der Lex Irnitana als Beispiel für die Verwaltung von Latinergemeinden in der Kaiserzeit und stellt die einzelnen Themenkomplexe des Gesetzestextes vor.

Das Kapitel „Die Gerichtsbarkeit“ analysiert die Rolle der Gerichtsbarkeit in der Lex Irnitana und erläutert die Zuständigkeiten der Duumviri. Es beleuchtet auch die Grenzen der städtischen Autonomie und die Rolle des Statthalters in der Strafgerichtsbarkeit.

Schlüsselwörter

Lex Irnitana, Municipialrecht, flavische Zeit, lateinische Provinz, Gerichtsbarkeit, Staatspacht, römisches Bürgerrecht, römisches Großreich, Verwaltung, Organisation, Duumviri, Statthalter.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht
Hochschule
Universität Siegen  (Alte Geschichte)
Veranstaltung
Recht und Gesellschaft in der römischen Antike
Note
2,7
Autor
Annalena Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
12
Katalognummer
V335383
ISBN (eBook)
9783668252745
ISBN (Buch)
9783668252752
Sprache
Deutsch
Schlagworte
irnitana beispiel municipalrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annalena Schäfer (Autor:in), 2012, Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335383
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum