Methoden zur Ermittlung von Schülervorstellungen


Hausarbeit, 2013

16 Seiten, Note: 2.0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was sind Schülerkonzepte/Schülervorstellungen?

3. Beispiele für Schülerkonzepte im Unterricht
3.1. Migration und Integration:
3.2. Die „Demokratiemaschine“

4. Methoden zur Ermittlung von Schülerkonzepten
4.1. Kartenabfrage, Mind Mapping und Concept Mapping
4.2. Auswertung in Form eines Interviews
4.3. Phänomenographie

5. Fazit

6. Quellen- und Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Methoden zur Ermittlung von Schülervorstellungen
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Didaktik der Sozialwissenschaften
Note
2.0
Autor
Jahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V266477
ISBN (eBook)
9783656564812
ISBN (Buch)
9783656564768
Dateigröße
468 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
methoden, ermittlung, schülervorstellungen
Arbeit zitieren
Julian Stasik (Autor:in), 2013, Methoden zur Ermittlung von Schülervorstellungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266477

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Methoden zur Ermittlung von Schülervorstellungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden