Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz

Titre: Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz

Thèse de Bachelor , 2012 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Müller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach Adolph Berne und Gardiner Means (1932), stellt der Interessenskonflikt zwischen Managern, welche innerhalb einer Unternehmung die alleinige Verfügungsgewalt ausüben und einflusslosen Minderheitseigentümern die primäre Principal-Agent Problematik auf Unternehmensebene dar1. Für die Eigentümer einer Unternehmung besteht dabei die Gefahr einer faktischen Enteignung der „versenkten“2Investitionsmittel durch die Unternehmensleitung. Berle und Means Konzeption folgt als Konsequenz aus der Analyse einer Eigentümer- sowie Kontrollstruktur, welche durch eine unkonzentrierte Aufteilung des Anteilsbesitzes unter Minderheitsaktionären geprägt ist3. Diese Vorstellung über die Kontroll- und Eigentumsaufteilung innerhalb öffentlich gehandelter Kapitalgesellschaften prägte über Jahrzehnte das wissenschaftliche Verständnis. Auf Grundlage empirischer Forschung wurde die Übereinstimmung dieser Sichtweise mit den real vorherrschenden Eigentumsverhältnissen jedoch immer mehr angezweifelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I. Symbolverzeichnis

II. Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Fragestellung
1.2. Der Gang der Untersuchung

2. Eigentumsverteilung und Anlegerschutz
2.1. Substitution View
2.2. Complementary View

3. Enteignung und Unternehmenswert aus modelltheoretischer Sicht
3.1. Annahmen des Modells
3.2. Nutzenmaximierender Insider
3.3. Übertragung der Hypothesen auf eine externe Unternehmensbewertung

4. Empirische Überprüfung der Hypothesen
4.1. Durchführung und Ergebnis der Regression
4.2. Kritik des Regressionsmodells
4.2.1. Tobin’s q als Maß für den Wert einer Unternehmung
4.2.2. Endogenität des Eigentums
4.3. Auswertung und Einordnung der Ergebnisse

5. Heterogenität der Investoren
5.1. Einteilung der Investoren
5.2. Verteilung des Anteilsbesitzes nach Investorengruppen und Hypothesenspezifizierung
5.3. Überprüfung der Hypothesen und Auswertung der Ergebnisse

6. Schlussbetrachtung

III. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz
Université
University of Tubingen
Note
1,3
Auteur
Johannes Müller (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V203102
ISBN (ebook)
9783656290858
ISBN (Livre)
9783656291848
Langue
allemand
mots-clé
bachelorthesis corporate governance eigentümerstruktur anlegerschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Müller (Auteur), 2012, Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203102
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint