Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet

Título: Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet

Trabajo Escrito , 2003 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jörg Ebel (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Arbeitswelt ist der Computer nicht mehr wegzudenken. Die Ergebnisse der Arbeit liegen häufig nur noch in digitaler Form vor. Egal ob dieses ein neues Personalentlohnungs system in einem großen Konzern oder das Logo eines Designers in einer kleinen Werbeagentur ist. Die Arbeit geht immer mehr in Teams vonstatten, und um die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern zu ermöglichen, zu verbessern und zu beschleunigen, werden auch die Arbeitsplätze vernetzt: Weltweit über das Internet und unternehmensintern über ein Intranet. Es existieren heute kaum noch Unternehmen, die nicht die Vorteile eines firmeninternen Netzwerks nutzen.

Über die Gefahren, die einem Rechner aus dem Internet drohen, erfährt man häufig aus Massenmedien und eine gewisse Sensibilität für dieses Thema ist bei den Entscheidungsträgern in den Unternehmen vorhanden. Jedoch ist wenigen klar, wie anfällig auch interne Unternehmensnetzwerke und Intranets gegenüber Angriffen sind.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Überlegungen zu Sicherheitsaspekten im Intranet. Nachdem eine kurze Einleitung den Begriff Intranet, die Technik und die Vorteile des Einsatzes eines Intranets erklärt, wird auf die Gefahren für ein Intranet eingegangen. In Kapitel 5 werden Schutzmaßnahmen zu den erwähnten Angriffsmöglichkeiten aufgezeigt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Intranet
    • 2.1 Abgrenzung der Begriffe
    • 2.2 Die Technik
    • 2.3 Die Vorteile der Vernetzung
  • 3. Sichere Insel Intranet?
  • 4. Angriffsvarianten
    • 4.1 Sniffing und Spoofing
      • 4.1.1 MAC-Adressen Spoofing
      • 4.1.2 ARP-Spoofing
      • 4.1.3 TCP/IP-Spoofing
    • 4.2 Social Engeneering
    • 4.3 Passwortknacker
    • 4.4 Backdoors – Hintertüren
    • 4.5 Destruktives Vorgehen
      • 4.5.1 Denial of Service Attacken
      • 4.5.2 E-Mail Bomben
      • 4.5.3 Viren
  • 5. Sicherheitsmaßnahmen
    • 5.1 Unternehmensinterne Richtlinien
    • 5.2 Zugriffs- und Administratorenrechte
    • 5.3 Sichere Passwörter
    • 5.4 Firewalls
    • 5.5 Logging und Monitoring
    • 5.6 Kryptographie
    • 5.7 Herstellerupdates
    • 5.8 Sicherheit im WLAN
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet. Das Ziel ist es, die potenziellen Gefahren für ein internes Unternehmensnetzwerk aufzuzeigen und geeignete Schutzmaßnahmen zu erörtern.

  • Begriff und Technik des Intranets
  • Vorteile der Vernetzung
  • Angriffsvarianten auf Intranets
  • Sichere Passwörter und Firewalls
  • Kryptographie und Sicherheit im WLAN

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet ein. Sie erläutert die Bedeutung von Computernetzwerken in der heutigen Arbeitswelt und die Notwendigkeit, diese vor Angriffen zu schützen.
  • Kapitel 2: Das Intranet
    Dieses Kapitel definiert den Begriff Intranet und beschreibt die zugrundeliegende Technik. Es werden die Vorteile der Vernetzung innerhalb eines Unternehmens beleuchtet.
  • Kapitel 3: Sichere Insel Intranet?
    Dieses Kapitel untersucht die Annahme, dass ein Intranet eine sichere Insel im Vergleich zum Internet darstellt. Es werden die Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten beleuchtet.
  • Kapitel 4: Angriffsvarianten
    Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Angriffsmöglichkeiten auf ein Intranet. Es werden verschiedene Techniken wie Sniffing, Spoofing, Social Engineering, Passwortknacken, Backdoors und destruktive Vorgehensweisen erläutert.
  • Kapitel 5: Sicherheitsmaßnahmen
    Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz eines Intranets eingesetzt werden können. Dazu gehören unternehmensinterne Richtlinien, Zugriffs- und Administratorenrechte, sichere Passwörter, Firewalls, Logging und Monitoring, Kryptographie, Herstellerupdates und Sicherheit im WLAN.

Schlüsselwörter

Intranet, Sicherheit, Angriffsvarianten, Sniffing, Spoofing, Social Engineering, Passwortknacker, Backdoors, Denial of Service Attacken, E-Mail Bomben, Viren, Sicherheitsmaßnahmen, Unternehmensrichtlinien, Zugriffsrechte, Firewalls, Kryptographie, WLAN

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Fachbereich Wirtschaft)
Calificación
1,3
Autor
Jörg Ebel (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V23956
ISBN (Ebook)
9783638269544
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sicherheitsüberlegungen Intranet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jörg Ebel (Autor), 2003, Sicherheitsüberlegungen für ein Intranet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23956
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint