Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Geología / Geografía - Cartografía, Geodesia, ciencia de la información geográfica.

GIS-basierte Bewertung der Eignung von Standorten mittels Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming

Am Beispiel einer Mülldeponie und potentieller Wohnbebauung

Título: GIS-basierte Bewertung der Eignung von Standorten mittels Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming

Trabajo de Seminario , 2012 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.Sc. Thomas Hengsbach (Autor)

Geología / Geografía - Cartografía, Geodesia, ciencia de la información geográfica.
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Auswahl von Standorten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer Planung. Oftmals ist das Fällen einer Entscheidung jedoch von derart vielen Einflüssen, Faktoren und Unbestimmtheiten geprägt, dass die Auswahl der richtigen Option ein schwieriges Unterfangen darstellt, nicht zuletzt aufgrund der multikriteriellen Natur der allermeisten Standortfindungsprozesse. Besonders die Planung neuer Wohnbebauung, die eines der elementarsten Grundbedürfnisse der Menschen befriedigt, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, die über das Gelingen des Vorhabens entscheiden. Ähnliches trifft auf die der Wohnbebauung vor- und nachgelagerten Infrastruktureinrichtungen, die Ver- und Entsorgungssysteme zu. So ist beispielsweise auch die Schaffung einer neuen Deponie zur Handhabung der von
den Bewohnern einer Stadt produzierten Abfälle und Schadstoffe einem langem Entscheidungsprozess unterworfen.
Um den Raumplanern der Gegenwart und Zukunft diesen Prozess zu erleichtern und damit letztendlich auch die für den Menschen bestmöglichen Entscheidungen zu treffen, wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Modelle, Verfahren und Programme entwickelt, welche transparent und auf wissenschaftlicher Grundlage große Hilfestellungen leisten können; allen voran der Analytic Hierarchy Process und das Compromise Programming, welche im Zuge dieser Arbeit vorgestellt, erläutert und praktisch angewendet werden, um beispielhaft ihren Nutzen für eine nachhaltige Stadtplanung darzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Einführung in AHP und CP
  • III. Anwendung des Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming für die Standortwahl einer Deponie in Dortmund
  • IV. Compromise Programming mit GIS-Unterstützung für die Standortwahl neuer Wohnbebauung in Dortmund
  • V. Diskussion der Ergebnisse von CP und AHP

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit zielt darauf ab, die Eignung des Analytic Hierarchy Process (AHP) und des Compromise Programming (CP) für die Raumplanung zu untersuchen. Dabei werden die Methoden anhand der Standortwahl einer Deponie und potentieller Wohnbebauung in Dortmund praktisch angewendet und die Ergebnisse vergleichend analysiert.

  • Theoretische Grundlagen von AHP und CP
  • Anwendung von AHP zur Standortwahl einer Deponie
  • Anwendung von CP mit GIS-Unterstützung zur Standortwahl neuer Wohnbebauung
  • Diskussion und kritische Bewertung der Ergebnisse
  • Abschließende Beurteilung der Eignung von AHP und CP für die Raumplanung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Standortwahl in der Planung und die Herausforderungen multikriterieller Entscheidungen dar. Es erläutert die Bedeutung von AHP und CP als Werkzeuge zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in der Raumplanung.

  • Kapitel II: Einführung in AHP und CP

    Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Analytic Hierarchy Process (AHP) und des Compromise Programming (CP). Es beschreibt die Funktionsweise und den Anwendungsbereich der beiden Methoden im Kontext der Standortwahl.

  • Kapitel III: Anwendung des Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming für die Standortwahl einer Deponie in Dortmund

    Dieses Kapitel präsentiert die praktische Anwendung des AHP zur Bewertung und Auswahl eines geeigneten Standorts für eine Deponie in Dortmund. Es beschreibt die Vorgehensweise und die relevanten Kriterien, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

  • Kapitel IV: Compromise Programming mit GIS-Unterstützung für die Standortwahl neuer Wohnbebauung in Dortmund

    Dieses Kapitel veranschaulicht die Anwendung des GIS-gestützten Compromise Programming (CP) zur Identifizierung von potenziellen Standorten für neue Wohnbebauung in Dortmund. Es zeigt, wie die Methode die Integration geographischer Daten und multikriterieller Bewertung ermöglicht.

  • Kapitel V: Diskussion der Ergebnisse von CP und AHP

    Dieses Kapitel analysiert und diskutiert die Ergebnisse der Standortanalysen mit AHP und CP. Es bewertet die Aussagekraft der jeweiligen Methode und identifiziert mögliche Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Analytic Hierarchy Process (AHP), Compromise Programming (CP), Standortwahl, Deponie, Wohnbebauung, Dortmund, GIS, multikriterielle Bewertung, Raumplanung, Nachhaltigkeit.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
GIS-basierte Bewertung der Eignung von Standorten mittels Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming
Subtítulo
Am Beispiel einer Mülldeponie und potentieller Wohnbebauung
Universidad
University of Dortmund  (Fakultät Raumplanung)
Curso
GIS und multikriterielle Bewertungsmethoden in Hochwassermanagement und Standortplanung
Calificación
1,3
Autor
M.Sc. Thomas Hengsbach (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
25
No. de catálogo
V269321
ISBN (Ebook)
9783656603825
ISBN (Libro)
9783656603818
Idioma
Alemán
Etiqueta
gis-basierte bewertung eignung standorten analytic hierarchy process compromise programming beispiel mülldeponie wohnbebauung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. Thomas Hengsbach (Autor), 2012, GIS-basierte Bewertung der Eignung von Standorten mittels Analytic Hierarchy Process und Compromise Programming, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269321
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint