Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik


Hausarbeit (Hauptseminar), 2013

20 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Der Ursprung der Lyrik

II. Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik
1. Troubadour-Lyrik
1.1. Sozio-historische und sprachliche Einordnung
1.2. Stilistische Merkmale anhand dreier Beispieltexte
1.3. Das Motiv der Liebe
2. Romantik
2.1. Sozio-historische Verortung der Romantik
2.1.1 Die Deutsche Romantik anhand von Hölderlins "Diotima"
2.1.2. Die Französische Romantik anhand von Lamartines "Le lac".
2.1.3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten
3. Die romantischen Rückbezüge auf das Mittelalter allgemein und die Troubadourlyrik im Besonderen
3.1. Rückbezüge der Romantik auf Stoffe und Personen der Troubadourlyrik anhand von Ludwig Uhlands "Bertran de Born"
3.2. Das provenzalische Liebesmotiv in der Romantik
4. Die historische Bedeutung für den Nationalismus

III. Der Einfluss der Troubadourlyrik und ihre Zeitlosigkeit

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Troubadourlyrik
Note
2,0
Autor
Jahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V277397
ISBN (eBook)
9783656701873
ISBN (Buch)
9783656702306
Dateigröße
528 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
motiv, liebe, troubadour-lyrik, vergleich, romantik
Arbeit zitieren
Thomas Laschyk (Autor:in), 2013, Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277397

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden