Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Preis

    • paid (1783)
    • free (290)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (752)
    • Seminararbeit (502)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (404)
    • Essay (148)
    • Bachelorarbeit (39)
    • Magisterarbeit (31)
    • Referat (Ausarbeitung) (25)
    • Ausarbeitung (20)
    • Rezension / Literaturbericht (19)
    • Diplomarbeit (15)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (15)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (14)
    • Masterarbeit (10)
    • Zwischenprüfungsarbeit (10)
    • Studienarbeit (8)
    • Vordiplomarbeit (7)
    • Fachbuch (7)
    • Referat (Handout) (7)
    • Exzerpt (7)
    • Quellenexegese (5)
    • Examensarbeit (4)
    • Skript (4)
    • Klassiker (4)
    • Akademische Arbeit (4)
    • Doktorarbeit / Dissertation (3)
    • Facharbeit (Schule) (2)
    • Forschungsarbeit (1)
    • Wissenschaftliche Studie (1)
    • Lizentiatsarbeit (1)
    • Projektarbeit (1)
    • Prüfungsvorbereitung (1)
    • Diskussionsbeitrag / Streitschrift (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte (2073)
    • In allen Fächern suchen...

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte  (2073 Ergebnisse)

Bei GRIN findest du eine ausgezeichnete Auswahl an wissenschaftlichen Arbeiten zur Politischen Theorie und Ideengeschichte. Ob du eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder eine Rezension benötigst, hier entdeckst du spannende Texte zu grundlegenden Fragen der Politik. Von den Gedanken Hobbes’ zur Staatsgewalt bis hin zu modernen Ansätzen der Demokratietheorie bietet dir diese Kategorie tiefgründige Einblicke. Tauche ein in Analysen über den gerechten Krieg oder die Ursprünge totaler Herrschaft. Diese wertvollen Quellen für dein Studium sind sofort als PDF, eBook oder Print-on-Demand erhältlich. Nutze sie, um deine nächste wissenschaftliche Arbeit optimal zu gestalten!

Sortieren nach
<12...192021...83>
  • Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien
    Eine Untersuchung des medialen Diskurses des Organmangels, mithilfe Foucaults Regierungsbegriffs
    Titel: Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien
    Autor:in: Tina Müller (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 20,99
  • Duvergers Überbleibsel
    Betrachtungen zu Auswirkungen der Mechanik des Wahlsystems auf die Konzentration der relevanten Parteien im Parlament im Angesicht von zunehmender Volatilität des Wahlverhaltens und Fragmentierung der Parteiensysteme
    Titel: Duvergers Überbleibsel
    Autor:in: Andreas Fuchs (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman
    Titel: Die Rolle des Staates in den Theorien von  John Maynard Keynes und Milton Friedman
    Autor:in: Bernhard Güntner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Liberales Staatsverständnis
    Ansätze John Locks und John Stuart Mills im Vergleich
    Titel: Liberales Staatsverständnis
    Autor:in: Georg Langner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Inwiefern wird die Berliner Zeitschrift die „Siegessäule“, ihrer Selbstbezeichnung als „Queeres“ Magazin gerecht?
    Eine Analyse des „Queer“-Begriffs und eine Verortung der „Siegessäule“ in der „Queer“-Theorie
    Titel: Inwiefern wird die Berliner Zeitschrift die „Siegessäule“, ihrer  Selbstbezeichnung als  „Queeres“ Magazin gerecht?
    Autor:in: Maria Jahn (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Marx und Locke über den Staat
    Titel: Marx und Locke über den Staat
    Autor:in: Maik Kretschmar (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: gut
    Preis: US$ 14,99
  • Politiker oder doch „nur“ Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen
    Titel: Politiker oder doch „nur“ Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen
    Autor:in: Peter Schröder (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2011 , Note: 2,0
    Preis: US$ 36,99
  • Powell und seine Interpretation von Wahlen als Instrument der Demokratie
    Titel: Powell und seine Interpretation von  Wahlen als Instrument der Demokratie
    Autor:in: M.A. Politikwissenschaft Anja Kegel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Sensemaking Konzept nach Weick am Beispiel der Bologna-Reform
    Sinnstiftung in Organisationen
    Titel: Das Sensemaking Konzept nach Weick am Beispiel der Bologna-Reform
    Autor:in: M.A. Politikwissenschaft Anja Kegel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Effekte von Wahlsystemen auf den Frauenanteil im Parlament
    Literatur-Review
    Titel: Effekte von Wahlsystemen auf den Frauenanteil im Parlament
    Autor:in: M.A. Politikwissenschaft Anja Kegel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke
    Politische Theorien des 16. und 17. Jahrhunderts
    Titel: Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke
    Autor:in: Nika Ragua (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Rezension zu David Harveys "Der Neue Imperialismus"
    Titel: Rezension zu David Harveys "Der Neue Imperialismus"
    Autor:in: Dominik Kirchdorfer (Autor:in)
    Kategorie: Rezension / Literaturbericht , 2012 , Note: 2
    Preis: US$ 3,99
  • Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht
    Titel: Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht
    Autor:in: Sebastian Ketting (Autor:in)
    Kategorie: Referat (Ausarbeitung) , 2012 , Note: 2,7
    Preis: US$ 3,99
  • Rousseau und die Federalists
    Demokratieverständnisse im Vergleich
    Titel: Rousseau und die Federalists
    Autor:in: Philipp Sternad (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,7
    Preis: US$ 15,99
  • Über die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
    Titel: Über die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
    Autor:in: Dominik Kirchdorfer (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2
    Preis: US$ 6,99
  • Das panoptische System in John Twelve Hawks‘ Traveler
    Titel: Das panoptische System in John Twelve Hawks‘ Traveler
    Autor:in: Martin Maerschalk (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2008 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Realismus – Neorealismus – Neofunktionalismus
    Welche Rolle spielt die internationale Kooperation?
    Titel: Realismus – Neorealismus – Neofunktionalismus
    Autor:in: Frank Bodenschatz (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Wie hat sich der Begriff der Entfremdung seit dem 18. Jahrhundert verändert?
    Die Idee der Entfremdung bei Hegel, Feuerbach und Marx
    Titel: Wie hat sich der Begriff der Entfremdung seit dem 18. Jahrhundert verändert?
    Autor:in: Claudia Ebert (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2.3
    Preis: US$ 14,99
  • Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und die Anwendung ihrer Theorie am Beispiel der Revolution in Ägypten
    Titel: Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und die Anwendung ihrer Theorie am Beispiel der Revolution in Ägypten
    Autor:in: Marc Schubert (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 15,99
  • Staat und Steuerung – Eine Kombination der Vergangenheit?
    Inwieweit bzw. in welchen Sphären verlieren Staaten an Macht und Einflussmöglichkeiten? Was sind moderne staatliche Steuerungselemente?
    Titel: Staat und Steuerung – Eine Kombination der Vergangenheit?
    Autor:in: Marc Jungtäubl (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt
    Eine vergleichende Darstellung
    Titel: Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt
    Autor:in: Christian Matysik (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Ist Terrorismus ein Produkt der Armut? Verschwindet mit der Armut auch Terrorismus?
    Titel: Ist Terrorismus ein Produkt der Armut? Verschwindet mit der Armut auch Terrorismus?
    Autor:in: Andreas Krieger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Materialismus vs. Postmaterialismus – ein neues Wertecleavage?
    Ein Versuch die Wertewandeltheorie Ingleharts ins heutige Konfliktlinienmodell des deutschen Parteiensystems zu integrieren.
    Titel: Materialismus vs. Postmaterialismus – ein neues Wertecleavage?
    Autor:in: Andreas Schmidt (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012
    Preis: US$ 14,99
  • Politischer Diskurs zwischen Links und Rechts
    Analyse des Wandels der Diskursführerschaft zwischen SPÖ und ÖVP in Abhängigkeit übergeordneter Entwicklungen.
    Titel: Politischer Diskurs zwischen Links und Rechts
    Autor:in: BA Markus Philipp Vogtenhuber (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2012 , Note: 1
    Preis: US$ 31,99
  • Die Rolle öffentlicher Güter für das Verhältnis zwischen Markt und Staat bei Adam Smith
    Titel: Die Rolle öffentlicher Güter für das Verhältnis zwischen Markt und Staat bei Adam Smith
    Autor:in: Christopher Müller (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2004 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...192021...83>

Mit GRIN tauchst du tief in die Welt der Politischen Theorie und Ideengeschichte ein – die perfekte Ressource für dein Studium. Diese umfangreiche Kategorie bietet dir eine breite Palette an politischen Analysen und wissenschaftlichen Arbeiten, darunter Hausarbeiten, Seminararbeiten, Essays, Bachelorarbeiten, Magisterarbeiten und Rezensionen. Du erhältst sofortigen Zugriff als PDF, eBook oder Print-on-Demand. Vertiefe dein Wissen über zentrale Konzepte wie Staatsgewalt, Legitimität und die Grenzen der Freiheit, beleuchtet durch prägende Denker wie Hobbes, Rousseau und Locke. Entdecke spannende Vergleiche unterschiedlicher politischer Systeme und die Entwicklung der Demokratietheorie. Hier findest du fundierte Abhandlungen über das Phänomen der Unregierbarkeit, die Auseinandersetzung mit autoritären und totalitären Systemen sowie die Ideengeschichte des Imperialismus. Unsere Beiträge decken die gesamte Bandbreite der politischen Theorie ab und bieten dir exzellente Grundlagen für jede wissenschaftliche Ausarbeitung.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum