Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Ciencias culturales empíricas

Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns

Título: Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns

Trabajo Universitario , 2020 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Denise Klein (Autor)

Ciencias Culturales - Ciencias culturales empíricas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der vorliegenden Seminararbeit handelt es sich um einen Forschungsaufbau einer geplanten Studie. Die Studie soll, im Rahmen eines Laborexperiments, untersuchen, inwiefern Youtuber Jugendliche zu einer nachhaltigeren Einstellung und
Handlungsweise bewegen können. Dabei steht der kommunikationswissenschaftliche Zusammenhang im Vordergrund. Die Forschungsfrage lautet daher: "Welchen direkten Einfluss haben Social Media Influencer auf das kurzfristige nachhaltige Verhalten von Jugendlichen?" Laut More und Lingam (2017) werden als Social Media Influencer (im Folgenden auch: „SMI“) die Einheiten im sozialen Netzwerk verstanden, die potenziellen Kunden helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen, indem sie ihre Meinung durch soziale Netzwerke beeinflussen. Die SMI berichten beispielsweise über Produkte, Personen oder Branchenneuheiten.

Auch in den Medien wird das Thema "Nachhaltigkeit" zunehmend präsenter und zum Gegenstand werblicher Maßnahmen. Vor allem die Bewegung, um die erst 17-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg, scheint für ein erhöhtes Interesse an nachhaltigeren Themen zu sorgen. Der "Greta-Effekt" wurde durch Greta Thunbergs Demonstrationen gegen "die vollständige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens" ausgelöst und entwickelte sich zu einer globalen "Fridays For Future"-Bewegung.

Heute gilt Greta Thunberg nicht nur als weltweite Ikone des Klimaaktivismus, sondern tritt sogar regelmäßig auf internationalen Konferenzen, wie die UN-Klimakonferenz oder dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos, auf. Der Grundgedanke der Nachhaltigkeit kombiniert ökonomische, soziale und ökologische Prinzipien in ein übergreifendes Verständnis von Koexistenz. Während der ökonomische Gedanke auf die Erhaltung von Kapital abzielt, wird unter sozialer Nachhaltigkeit die Realisierung der Bewahrung von Menschenrechten künftiger und heutiger Generationen verstanden. Der Schwerpunkt dieser Forschungsarbeit liegt auf dem ökologischen Teilprinzip des Nachhaltigkeitsverständnisses: "Einer naturverträglichen Lebens- und Wirtschaftsweise, um dauerhaft die Voraussetzungen für eine globale zukunftsfähige Entwicklung zu schaffen".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Anwendungsgebiet
    • Mediennutzung von Jugendlichen
    • YouTube als Social Media Plattform
  • Theoretische Grundlagen
    • Modelllernen nach Bandura
    • Influencer- und Testimonialmarketing
    • Elaboration-Likelihood-Modell
    • Festlegung der Hypothesen
    • Wirkungsnetz
  • Methodisches Vorgehen
    • Design und Stichprobe
    • Erhebungsinstrumente
    • Ablauf der Untersuchung
    • Stimulus-Material
    • Geplante Auswertung
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Youtuber Jugendliche zu einer nachhaltigeren Einstellung und Handlungsweise bewegen können. Im Rahmen einer geplanten Studie soll untersucht werden, welchen direkten Einfluss Social Media Influencer auf das kurzfristige nachhaltige Verhalten von Jugendlichen haben. Die Forschungsarbeit analysiert den kommunikationswissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Influencer-Marketing und nachhaltigem Konsumverhalten.

  • Die Relevanz von Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert
  • Die Rolle von Social Media Influencern in der Konsumentenkommunikation
  • Der Einfluss von Social Media Influencern auf das Konsumverhalten von Jugendlichen
  • Die Anwendung des Elaboration-Likelihood-Modells im Kontext des Influencer-Marketings
  • Die Entwicklung einer empirischen Studie zur Messung des Einflusses von Social Media Influencern auf das nachhaltige Verhalten von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das erste Kapitel führt in das Thema Nachhaltigkeit ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz des Themas im Kontext von Klimawandel und Ressourcenknappheit. Es wird die Forschungsfrage der Arbeit formuliert, die sich auf den Einfluss von Social Media Influencern auf das nachhaltige Verhalten von Jugendlichen konzentriert.
  • Anwendungsgebiet: Das zweite Kapitel analysiert die Mediennutzung von Jugendlichen und beschreibt die Bedeutung von YouTube als Social Media Plattform. Es wird der Schwerpunkt auf die Nutzung von YouTube durch Jugendliche und die Bedeutung von Influencern in diesem Kontext gelegt.
  • Theoretische Grundlagen: Das dritte Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor, darunter das Modelllernen nach Bandura, das Influencer- und Testimonialmarketing sowie das Elaboration-Likelihood-Modell. Es wird die Relevanz dieser Konzepte für die Untersuchung des Einflusses von Influencern auf das Verhalten von Jugendlichen erläutert.
  • Methodisches Vorgehen: Das vierte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der geplanten Studie. Es beinhaltet die Design- und Stichprobenplanung, die Erhebungsinstrumente sowie den Ablauf der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit behandelt die Schlüsselthemen Nachhaltigkeit, Social Media Influencer, Jugend, Konsumverhalten, Influencer-Marketing, Elaboration-Likelihood-Modell, Empirische Forschung und Mediennutzung. Die Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss von Social Media Influencern auf das nachhaltige Verhalten von Jugendlichen und untersucht, wie Influencer-Marketing die Wahrnehmung und das Verhalten von Jugendlichen in Bezug auf nachhaltige Konsumentscheidungen beeinflussen kann.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns
Universidad
Nürtingen University; Geislingen
Calificación
1,0
Autor
Denise Klein (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
30
No. de catálogo
V1009657
ISBN (Ebook)
9783346400529
ISBN (Libro)
9783346400536
Idioma
Alemán
Etiqueta
Forschung Empirische Forschung Forschungsarbeit Forschungsablauf Nachhaltigkeit Youtube
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Denise Klein (Autor), 2020, Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009657
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint