Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2570)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (908)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (710)
    • Seminararbeit (564)
    • Bachelorarbeit (73)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2426)
    • free (144)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2570 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...404142...103>
  • Der Liebestod im Tristan. Liep unde Leit, Tôt unde Leben
    Titel: Der Liebestod im Tristan. Liep unde Leit, Tôt unde Leben
    Autor:in: Patricia Lammertz (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Hartmann von Aue "Erec". Die mittelalterliche höfische Dame am Beispiel von Enite
    Titel: Hartmann von Aue "Erec". Die mittelalterliche höfische Dame am Beispiel von Enite
    Autor:in: Alexandra Bruder (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Zwischen Innen und Außen. Der huote-Exkurs als Kommentar zur a-sozialen Minne des "Tristan"
    Titel: Zwischen Innen und Außen. Der huote-Exkurs als Kommentar zur a-sozialen Minne des "Tristan"
    Autor:in: Max Rössner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 0,99
  • Johann Gottfried Herders Briefe aus Italien und Johann Wolfgang Goethes "Italienische Reise"
    Ein Vergleich
    Titel: Johann Gottfried Herders Briefe aus Italien und Johann Wolfgang Goethes "Italienische Reise"
    Autor:in: Carina Zebrowski (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Das Heidenbild im Willehalm des Wolfram von Eschenbach
    Titel: Das Heidenbild im Willehalm des Wolfram von Eschenbach
    Autor:in: Michael Rößlein (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 3,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das Umkippen des locus amoenus in einen locus terribilis. Offenlegung einer Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
    Titel: Das Umkippen des locus amoenus in einen locus terribilis. Offenlegung einer Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
    Autor:in: Bettina Schwabl (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2013 , Note: 2
    Preis: US$ 36,99
  • Die helfe-Thematik in Hartmann von Aues "Iwein"
    Untersuchung der Bedeutung der helfe-Taten für die Rückkehr Iweins an den Artushof
    Titel: Die helfe-Thematik in Hartmann von Aues "Iwein"
    Autor:in: Alexander Pieper (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 1997 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Minne- und Minnesangkonzept im sumerlaten-Lied Walthers von der Vogelweide
    Tradition und Wandel in Walthers Minnesang am Bsp. von "lange swîgen des hât ich gedâht" (72,31)
    Titel: Minne- und Minnesangkonzept im sumerlaten-Lied Walthers von der Vogelweide
    Autor:in: Alexander Pieper (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 1998 , Note: 2,0
    Preis: US$ 17,99
  • Oswald von Wolkenstein, Es leucht durch graw (Kl.34). Marienpreis oder Liebeslyrik?
    Titel: Oswald von Wolkenstein, Es leucht durch graw (Kl.34). Marienpreis oder Liebeslyrik?
    Autor:in: Kerstin Scheibel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Dô sprach diu edele. Sprechaktanalyse mit Fokus auf den Rollenwandel der Kudrun im gleichnamigen Epos
    Titel: Dô sprach diu edele. Sprechaktanalyse mit Fokus auf den Rollenwandel der Kudrun im gleichnamigen Epos
    Autor:in: Anna Rauch (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Sprachlose Sprachhandlung: Der Erzähler des Nibelungenliedes im Kontext einer Strategie des Schweigens
    Titel: Sprachlose Sprachhandlung: Der Erzähler des Nibelungenliedes im Kontext einer Strategie des Schweigens
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Andersartigkeiten im Nibelungenlied. Von Helden, Amazonen, Teufelinnen und magischmythischen Wesen
    Ein Beitrag zur historischen Intersektionalitätsforschung
    Titel: Andersartigkeiten im Nibelungenlied. Von Helden, Amazonen, Teufelinnen und magischmythischen Wesen
    Autor:in: Lara Schmidt (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 19,99
  • Parzival begegnet Rittern. Szenenanalyse
    Titel: Parzival begegnet Rittern. Szenenanalyse
    Autor:in: Valeria May (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Der französische Einfluss auf den höfischen deutschen Wortschatz
    Titel: Der französische Einfluss auf den höfischen deutschen Wortschatz
    Autor:in: Valeria May (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 5,99
  • Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter
    Titel: Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter
    Autor:in: Hannah Grün (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2,5
    Preis: US$ 15,99
  • Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug"
    Titel: Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug"
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,7
    Preis: US$ 15,99
  • Georg Wickrams "Goldtfaden". Eine Untersuchung zur Kommunikation der Liebenden
    Titel: Georg Wickrams "Goldtfaden". Eine Untersuchung zur Kommunikation der Liebenden
    Autor:in: Iwa Juschak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied
    Schnittstelle zwischen Erzählstimme und Figurenrede
    Titel: Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied
    Autor:in: Antje Sigrid Kropf (Autor:in)
    Kategorie: Examensarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 26,99
  • Aufstiegschancen in der spätmittelalterlichen Gesellschaft
    Reichtum und Weisheit im Fortunatus
    Titel: Aufstiegschancen in der spätmittelalterlichen Gesellschaft
    Autor:in: Iwa Juschak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer
    Titel: Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer
    Autor:in: Verena Löhr (Autor:in)
    Kategorie: Referat (Ausarbeitung) , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 2,99
  • Die Welt des Wunderbaren und das Motiv der List in Strickers „Daniel von dem blühenden Tal“ im Vergleich mit Homers „Odyssee“
    Titel: Die Welt des Wunderbaren und das Motiv der List in Strickers „Daniel von dem blühenden Tal“ im Vergleich mit Homers „Odyssee“
    Autor:in: Antonella Corrado (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 15,99
  • Mauricius von Craun
    Repräsentationsobjekte und ihre Funktion
    Titel: Mauricius von Craun
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2012 , Note: 2,7
    Preis: US$ 14,99
  • Grenzüberschreitungen im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Eine Textanalyse auf Basis der Lotmanschen Raumtheorie
    Titel: Grenzüberschreitungen im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Autor:in: Jonathan Haß (Autor:in)
    Kategorie: Examensarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 31,99
  • Walter von der Vogelweide. Autonomer Künstler oder Propagandist?
    Titel: Walter von der Vogelweide. Autonomer Künstler oder Propagandist?
    Autor:in: Jonathan Haß (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Figur und Funktion des Keie in Hartmanns von Aue "Erec"
    Titel: Die Figur und Funktion des Keie in Hartmanns von Aue "Erec"
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , Note: 2,3
    Preis: US$ 15,99
Zeige 25 50 100
<12...404142...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum