Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2570)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (908)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (710)
    • Seminararbeit (564)
    • Bachelorarbeit (73)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2426)
    • free (144)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2570 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...363738...103>
  • Die Idealisierung Rennewarts in Wolfram von Eschenbachs 'Willehalm'
    Titel: Die Idealisierung Rennewarts in Wolfram von Eschenbachs 'Willehalm'
    Autor:in: Thomas Körner (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 15,99
  • Die Nibelungenillustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld
    Titel: Die Nibelungenillustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld
    Autor:in: Thomas Körner (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 17,99
  • Konrads von Würzburg „Herzmaere“. Trennung und Liebestod im Kontext von Nähe und Distanz
    Titel: Konrads von Würzburg „Herzmaere“. Trennung und Liebestod im Kontext von Nähe und Distanz
    Autor:in: B.A. Vanessa Middendorf (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Polemik durch Verbesserung. Der Meißner gegen den Marner
    Titel: Polemik durch Verbesserung. Der Meißner gegen den Marner
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 15,99
  • Die frühmittelhochdeutsche Dichtung „Anegenge“. Das Motiv des Gesprächs der Töchter Gottes
    Titel: Die frühmittelhochdeutsche Dichtung „Anegenge“. Das Motiv des Gesprächs der Töchter Gottes
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 10,99
  • "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue. Analyse der Rollen des Mädchens und deren Funktion
    Titel: "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue. Analyse der Rollen des Mädchens und deren Funktion
    Autor:in: Mirko Wojnowski (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 13 Punkte
    Preis: US$ 6,99
  • "Das Nonnenturnier". Strukturalistische Analyse
    Mit besonderer Beachtung des Waldaufenthaltes des Ritters
    Titel: "Das Nonnenturnier". Strukturalistische Analyse
    Autor:in: Paul Hacker (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 2,7
    Preis: US$ 15,99
  • Die Hilfe der Götter im Vergleich der Eneas-Erzählungen von Vergil und Heinrich von Veldeke
    Titel: Die Hilfe der Götter im Vergleich der Eneas-Erzählungen von Vergil und Heinrich von Veldeke
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 15,99
  • Untersuchung der Bedeutungsveränderung des Begriffs "Ansehen" in der Literatur des deutschen Mittelalters. Im „Eneasroman“ von Heinrich von Veldeke und dem „Fortunatus“
    Titel: Untersuchung der Bedeutungsveränderung des Begriffs "Ansehen" in der Literatur des deutschen Mittelalters. Im „Eneasroman“ von Heinrich von Veldeke und dem „Fortunatus“
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Heinrichs von Morungen "Si hat mich verwunt". Klassischer Minnesang?
    Titel: Heinrichs von Morungen "Si hat mich verwunt". Klassischer Minnesang?
    Autor:in: Claudia König (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 1998 , Note: 2
    Preis: US$ 6,99
  • Von der Bedeutung Indiens in der Literatur. "Der Jüngere Titurel" von Albrecht von Scharfenberg
    Titel: Von der Bedeutung Indiens in der Literatur. "Der Jüngere Titurel" von Albrecht von Scharfenberg
    Autor:in: Claudia König (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2000 , Note: 2
    Preis: US$ 15,99
  • Die Macht der Frauen im Vergleich von weltlichem und geistlichem Tagelied
    Titel: Die Macht der Frauen im Vergleich von weltlichem und geistlichem Tagelied
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Das Reisemodell des „Fortunatus“ im Vergleich mit klassischen mittelalterlichen Reisemodellen
    Titel: Das Reisemodell des „Fortunatus“ im Vergleich mit klassischen mittelalterlichen Reisemodellen
    Autor:in: Sophie Strohmeier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • 'List' und 'Gewalt' im "Daniel von dem Blühenden Tal" und im "Iwein" Hartmanns von Aue
    Überlegungen zum Handlungsspielraum des Artusritter
    Titel: 'List' und 'Gewalt' im "Daniel von dem Blühenden Tal" und im "Iwein" Hartmanns von Aue
    Autor:in: Vanessa Middendorf (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 19,99
  • Wer ist Tristan? Eine Figurenanalyse aus dem Werk Gottfrieds von Straßburg
    Titel: Wer ist Tristan? Eine Figurenanalyse aus dem Werk Gottfrieds von Straßburg
    Autor:in: Bachelor of Arts Cathrin Clemens (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart
    Ein gesellschaftskritischer Interpretationsversuch
    Titel: Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart
    Autor:in: Vanessa Middendorf (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , Note: 2,0
    Preis: US$ 17,99
  • Die Päpstin Johanna in der Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
    Titel: Die Päpstin Johanna in der Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
    Autor:in: Christoph Ewen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Vanitas und aeternitas. Von der Sünde zum Seelenheil in Gryphius’ "Cardenio und Celinde, Oder Unglücklich Verliebete"
    Titel: Vanitas und aeternitas. Von der Sünde zum Seelenheil in Gryphius’ "Cardenio und Celinde, Oder Unglücklich Verliebete"
    Autor:in: Jelena Zagoricnik (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 , Note: 5,5 (= 1,5 in D)
    Preis: US$ 17,99
  • Vorausdeutungen im Nibelungenlied. Formen und Funktionen
    Titel: Vorausdeutungen im Nibelungenlied. Formen und Funktionen
    Autor:in: Lena Thies (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Ehe-Motiv und die Rolle der Enite in Hartmanns von Aue "Erec"
    Titel: Das Ehe-Motiv und die Rolle der Enite in Hartmanns von Aue "Erec"
    Autor:in: Saskia Eisenmenger (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Konzepte des Männlichen in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel von Hartmanns von Aue "Erec"
    Titel: Konzepte des Männlichen in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel von Hartmanns von Aue "Erec"
    Autor:in: Marta Lilla Matusz (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 16/20
    Preis: US$ 0,99
  • Eine Frau mit vielen Gesichtern. Wolfram von Eschenbachs eigenwillige Darstellung der Herzeloyde als Herrscherin, Ehefrau und Mutter
    Titel: Eine Frau mit vielen Gesichtern. Wolfram von Eschenbachs eigenwillige Darstellung der Herzeloyde als Herrscherin, Ehefrau und Mutter
    Autor:in: Lucia Nußbaum (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,0
    Preis: US$ 17,99
  • Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey
    Titel: Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey
    Autor:in: Franziska Riedel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Ursachen und Motivation von Kriemhilts Rache im Nibelungenlied
    Titel: Ursachen und Motivation von Kriemhilts Rache im Nibelungenlied
    Autor:in: M.A. Christoph Fuksa (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , Note: 1,0
    Preis: US$ 17,99
  • Fabel und Sprichwort
    Titel: Fabel und Sprichwort
    Autor:in: Jacqueline Schäfer (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 6,99
Zeige 25 50 100
<12...363738...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum