Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Die Rolle von Subventionen in der EU-Agrarmarktpolitik. Eine kritische Analyse

Titre: Die Rolle von Subventionen in der EU-Agrarmarktpolitik. Eine kritische Analyse

Dossier / Travail , 2015 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Joachim Jöckel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Problemstellung dieser Hausarbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Rolle und den Auswirkungen von Subventionen der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik sowie den Auswirkungen der Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Anbieter, Nachfrager und den Staat. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob die Reformen der GAP eine positive oder negative Entwicklung der Gemeinsamen Agrarmarktpolitik der EU darstellen.

Dafür geht die Arbeit zunächst auf die Geschichte der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik von 1957 bis zur Reform der GAP im Jahr 2015 ein. Anschließend werden die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik beleuchtet, um schließlich die Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der GAP zu untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik von 1957 bis zur aktuellen Reform 2015
    • Gründung der EWG und Einigung auf eine gemeinsame Agrarmarktpolitik
    • Die Krisenjahre 1970 – 1992
    • Die McSharry - Reform 1992
    • Die Agenda 2000
    • Die Luxemburger Beschlüsse 2003
    • Der Health Check 2008
    • GAP Reform 2015
  • Ziele der GAP
    • Das Preissystem der GAP
  • Instrumente der GAP
    • Markt und Staat
    • Auswirkungen von Subventionen
    • Auswirkung von Importzöllen auf Inlands-, Auslands- und den Weltmarkt
    • Wirkung eines Mindestpreises
    • Wirkung der Mindestpreissenkung
    • Wirkung von Exportsubventionen
    • Wirkung der entkoppelten Betriebsprämie als direkte Einkommenshilfe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle und den Auswirkungen von Subventionen innerhalb der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik (GAP). Im Mittelpunkt steht die kritische Analyse der Reformen der GAP und deren Einfluss auf Anbieter, Nachfrager und den Staat. Ziel ist es aufzuzeigen, ob die Reformen eine positive oder negative Entwicklung der gemeinsamen Agrarmarktpolitik der EU darstellen.

  • Die Geschichte der GAP von 1957 bis zur aktuellen Reform 2015
  • Die Ziele und Instrumente der GAP
  • Die Auswirkungen von Subventionen auf den Agrarmarkt
  • Die Kritik an der GAP und ihre Reform
  • Die Rolle der GAP in der EU-Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und skizziert die Zielsetzung der Untersuchung. Die Kritik an der GAP und die Notwendigkeit von Reformen werden dargelegt.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der GAP von 1957 bis zur aktuellen Reform 2015. Die verschiedenen Phasen der Politik, ihre Ziele und die wichtigsten Reformen werden vorgestellt.
  • Kapitel 3 analysiert die Ziele der GAP und ihre Umsetzung durch verschiedene Instrumente, insbesondere die Preispolitik und die Subventionen.
  • Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Subventionen auf den Agrarmarkt, wobei verschiedene Instrumente wie Importzölle, Mindestpreise, Exportsubventionen und direkte Einkommenshilfe betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Subventionen, Reformen, Agrarmarkt, Anbieter, Nachfrager, Staat, EU-Wirtschaftspolitik, Markt und Staat, Importzölle, Mindestpreise, Exportsubventionen, direkte Einkommenshilfe, Kritik, Ziele, Instrumente, Auswirkungen, Entwicklung.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle von Subventionen in der EU-Agrarmarktpolitik. Eine kritische Analyse
Cours
Wirtschaftspolitik
Note
1,3
Auteur
Joachim Jöckel (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
28
N° de catalogue
V357299
ISBN (ebook)
9783668429093
ISBN (Livre)
9783668429109
Langue
allemand
mots-clé
Volkswirtschaft Wirtschaftspolitik GAP Subventionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joachim Jöckel (Auteur), 2015, Die Rolle von Subventionen in der EU-Agrarmarktpolitik. Eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357299
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint