Das Einflussprozess-Modell. Macht und Autorität als Teil der Führungsinteraktion

Dargestellt anhand der totalen Institution Gefängnis


Term Paper, 2013

15 Pages, Grade: 1,7


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Einflussprozess-Modell
2.1 Macht
2.2 Autorität

3 Das Gefängnis
3.1 Das Gefängnis als totale Institution
3.2 Personal und Leitung des Gefängnisses

4 Diskussion - Macht und Autorität im Gefängnis

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 15 pages

Details

Title
Das Einflussprozess-Modell. Macht und Autorität als Teil der Führungsinteraktion
Subtitle
Dargestellt anhand der totalen Institution Gefängnis
College
University of Hildesheim
Grade
1,7
Author
Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V212478
ISBN (eBook)
9783656404804
ISBN (Book)
9783656406648
File size
452 KB
Language
German
Notes
In dieser Hausarbeit setze ich mich insbesondere mit dem Begriff der „Macht“ sowie seiner Abgrenzung zur „Autorität“ auseinander und versuche zu ergründen, wie diese Begrifflichkeiten in den Bereich des Vorgesetztenverhaltens einzuordnen sind. Als Grundlage dafür dient mir das Einflussprozess-Modell, sowie die Machtklassifikationen. Im folgenden Kapitel, diskutiere ich wie Macht und Autorität im Gefängnis umgesetzt werden, welche Schwierigkeiten und Alternativen es dafür gibt.
Keywords
einflussprozess-modell, macht, autorität, teil, führungsinteraktion, dargestellt, institution, gefängnis
Quote paper
Christopher Schwing (Author), 2013, Das Einflussprozess-Modell. Macht und Autorität als Teil der Führungsinteraktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212478

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Das Einflussprozess-Modell. Macht und Autorität als Teil der Führungsinteraktion



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free