Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF


Hausarbeit, 2015

17 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung

1. Stottern
1.1. Definition
1.2. Ursachen

2. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
2.1. Körperfunktionen und –strukturen
2.2. Aktivitäten und Partizipation
2.3. Umweltfaktoren
2.4. Personenbezogene Faktoren

3. ICF- basierte Diagnostik in der Stottertherapie
3.1. Erfassung der offenen Merkmale des Stotterns
3.1.1. Stuttering Severity Instrument (SSI-4, Riley 2009)
3.1.2. Aachener Analyse unflüssigen Sprechens (AAUS) (Schneider&Zückner 2008)
3.2. Erfassung der verdeckten Merkmale des Stotterns
3.2.1. Wright and Ayre Stuttering Self-Rating-Profile (WASSP, Wright & Ayre 1999)
3.2.2. Overall Assessment oft he Speakers‘ Experience with Stuttering (OASES, Yaruss et al. 2006)
3.2.3. Fragebogen zum Sprechen (Cook 2008)
3.2.4. Einschätzung von Therapeuten, Kindern und Eltern (Howell et al. 2008)

4. ICF- basierte Stottertherapie
4.1. Bausteinorientierte Therapie mit stotternden Kindern
4.2. ICF- Core- Sets in der Stottertherapie

5. Fazit

6. Quellenverzeichnis

7. Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V323049
ISBN (eBook)
9783668221888
ISBN (Buch)
9783668221895
Dateigröße
1023 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stottern, ICF, Stotterdiagnostik, Stottertherapie
Arbeit zitieren
Friederike Boerkircher (Autor:in), 2015, Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323049

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden