Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Fach

    • BWL - Controlling (2218)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Seminararbeit (585)
    • Hausarbeit (435)
    • Diplomarbeit (330)
    • Bachelorarbeit (258)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (115)
    • Masterarbeit (112)
    • Studienarbeit (106)
    • Essay (45)
    • Akademische Arbeit (45)
    • Fachbuch (36)
    • Einsendeaufgabe (31)
    • Projektarbeit (27)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (21)
    • Ausarbeitung (15)
    • Skript (12)
    • Referat (Ausarbeitung) (8)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Doktorarbeit / Dissertation (5)
    • Praktikumsbericht / -arbeit (5)
    • Forschungsarbeit (4)
    • Vordiplomarbeit (3)
    • Fallstudie (3)
    • Examensarbeit (2)
    • Vorlesungsmitschrift (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Magisterarbeit (1)
    • Exzerpt (1)
    • Lizentiatsarbeit (1)
    • Sammelband (1)
    • Prüfungsvorbereitung (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2174)
    • free (44)

BWL - Controlling  (2218 Ergebnisse)

Bei GRIN findest du eine exzellente Auswahl an Akademischen Arbeiten und Fachbüchern zum Thema Controlling in der Betriebswirtschaftslehre. Ob du eine Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreibst, hier erhältst du wertvolle Ressourcen. Tauche ein in essenzielle Bereiche wie die Balanced Scorecard, wichtige Kennzahlen oder die effektiven Instrumente des Controlling für Unternehmen. Unsere Texte bieten dir fundiertes Wissen für deine Studienarbeiten. Du kannst sie direkt als PDF oder eBook herunterladen oder als gedrucktes Buch bestellen und sofort mit deiner Recherche starten.

Sortieren nach
<12...757677...89>
  • Controlling von Nonprofit-Organisationen
    Titel: Controlling von Nonprofit-Organisationen
    Autor:in: Markus Farnung (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 17,99
  • Erfassung des Wertverzehrs von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung
    Titel: Erfassung des Wertverzehrs von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung
    Autor:in: Holger Ladenthin (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 1,7
    Preis: US$ 17,99
  • Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie
    Titel: Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie
    Autor:in: Ludmila Detzel (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 2,7
    Preis: US$ 16,99
  • Möglichkeiten der Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung vorgelagerter Materialklassifikationen sowie beschaffungslogistischer Konzepte
    Titel: Möglichkeiten der Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung vorgelagerter Materialklassifikationen sowie beschaffungslogistischer Konzepte
    Autor:in: Melanie Mende (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
    Titel: Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
    Autor:in: Andreas Wieser (Autor:in)
    Kategorie: Studienarbeit , 2006 , Note: 1,0
    Preis: US$ 17,99
  • Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis
    Titel: Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis
    Autor:in: Christian Bauer (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 31,99
  • Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)
    Titel: Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)
    Autor:in: Bachelor of Arts Business Administration Christoph Sindezingue (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting
    Titel: Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting
    Autor:in: Hermann Büttner (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 17,99
  • Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen
    Titel: Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen
    Autor:in: Jan Frenzel (Autor:in), Mareike Hinsch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Informations- und Kommunikationssysteme als Objekt des Controlling: Ziele, Ansätze und Probleme
    Titel: Informations- und Kommunikationssysteme als Objekt des Controlling: Ziele, Ansätze und Probleme
    Autor:in: Sandra Rose (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 39,99
  • Innovative Anwendungen der Balanced Scorecard
    Titel: Innovative Anwendungen der Balanced Scorecard
    Autor:in: Martin Rudolph (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 31,99
  • Anwendbarkeit alternativer Kalkulationsverfahren bei unterschiedlichen Fertigungsstrukturen
    Titel: Anwendbarkeit alternativer Kalkulationsverfahren bei unterschiedlichen Fertigungsstrukturen
    Autor:in: Dennis Michalak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: "Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen"
    Titel: Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: "Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen"
    Autor:in: Thomas Becker (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 17,99
  • Moderne Kosten- und Erfolgscontrollingansätze
    Titel: Moderne Kosten- und Erfolgscontrollingansätze
    Autor:in: Markus Paulinger (Autor:in), Kerstin Andres (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 17,99
  • Strategisches Produktionscontrolling
    Titel: Strategisches Produktionscontrolling
    Autor:in: Kathrin Wacker (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2005 , Note: 2,0
    Preis: US$ 17,99
  • Umstellung des Verrechnungspreissystems eines deutschen Herstellers an die ausländischen Vertriebsgesellschaften nach den Prinzipien der Kostenverursachung
    Eine praxisbezogene Fallstudie
    Titel: Umstellung des Verrechnungspreissystems eines deutschen Herstellers an die  ausländischen Vertriebsgesellschaften nach den Prinzipien der Kostenverursachung
    Autor:in: Daniel Zickert (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 19,99
  • Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.
    Titel: Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.
    Autor:in: Mario Seitz (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 39,99
  • Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme
    Titel: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme
    Autor:in: Markus Naber (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 17,99
  • Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse
    Titel: Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse
    Autor:in: Martin Rudolph (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2005 , Note: 2,3
    Preis: US$ 16,99
  • Vergleich der Balanced Scorecard mit dem Total Quality Management
    Titel: Vergleich der Balanced Scorecard mit dem Total Quality Management
    Autor:in: René Rosenheinrich (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,0
    Preis: US$ 17,99
  • Wertorientierte Steuerung. Das EVA-Konzept nach Stern-Stewart
    Titel: Wertorientierte Steuerung. Das EVA-Konzept nach Stern-Stewart
    Autor:in: Tom Sieber (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2004 , Note: 1,3
    Preis: US$ 17,99
  • Die Bedeutung der Prozesskostenrechnung im Vergleich zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung für die Planung des Logistik-Dienstleistungsunternehmens
    Titel: Die Bedeutung der Prozesskostenrechnung im Vergleich zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung für die Planung des Logistik-Dienstleistungsunternehmens
    Autor:in: Benjamin Hoog (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 17,99
  • Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung
    Titel: Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung
    Autor:in: Matthias Arnold (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 17,99
  • Effektive Kundenorientierung durch Instrumente des Vertriebscontrolling
    Titel: Effektive Kundenorientierung durch Instrumente des Vertriebscontrolling
    Autor:in: Carla Saraiva (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2004 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation)
    Titel: Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation)
    Autor:in: Andreas Wolf (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
Zeige 25 50 100
<12...757677...89>

Für dein Studium im Bereich Controlling in der Betriebswirtschaftslehre findest du bei GRIN eine erstklassige Quelle für tiefgehende Einblicke. Wir wissen, dass du als Student oft hochwertige Literatur für deine Seminararbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Diplomarbeit benötigst. Hier wartet eine breite Palette an Akademischen Arbeiten, Studienarbeiten und Fachbüchern darauf, von dir entdeckt zu werden, die die essenziellen Instrumente des Controlling behandeln. Umfassende Beiträge beleuchten nicht nur die Entwicklung und Implementierung der Balanced Scorecard – sei es für große Unternehmen oder KMUs – sondern auch spezifische Bereiche wie das Internationale Konzerncontrolling, Beteiligungscontrolling oder Controlling in Forschung und Entwicklung. Du erhältst fundiertes Wissen zu relevanten Kennzahlen und wie diese zur Steuerung von Unternehmen eingesetzt werden. Auch aktuelle Themen wie die Auswirkungen von CRM auf das Marketing-Controlling oder das Controlling im R/3-System sind abgedeckt. Diese Ressourcen helfen dir, dein Thema Controlling umfassend zu bearbeiten und hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Alle Texte sind sofort als PDF oder eBook verfügbar und können auch als Print-on-Demand-Exemplar bestellt werden.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum