Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Preis

    • paid (377)
    • free (78)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (162)
    • Seminararbeit (118)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (71)
    • Bachelorarbeit (19)
    • Studienarbeit (14)
    • Skript (13)
    • Essay (12)
    • Masterarbeit (8)
    • Ausarbeitung (7)
    • Magisterarbeit (6)
    • Diplomarbeit (6)
    • Referat (Ausarbeitung) (5)
    • Rezension / Literaturbericht (3)
    • Akademische Arbeit (3)
    • Forschungsarbeit (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (1)
    • Fachbuch (1)
    • Zwischenprüfungsarbeit (1)
    • Vorlesungsmitschrift (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (455)
    • In allen Fächern suchen...

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe  (455 Ergebnisse)

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft bist du bei GRIN genau richtig. Hier findest du eine umfangreiche Sammlung an wissenschaftlichen Texten zu Medien- und Kommunikationstheorien, Modellen und zentralen Begriffen. Egal, ob du eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreibst – wir bieten dir fundierte Einblicke in wichtige Ansätze wie die Wirkungsforschung, die Schweigespirale oder den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation. Entdecke essenzielle Medientheorie, diverse Kommunikationsmodelle und grundlegende Konzepte. Alle Inhalte sind bequem als PDF, eBook oder Print-on-Demand erhältlich.

Sortieren nach
<1234...19>
  • Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun
    Titel: Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun
    Autor:in: Karoline Weber (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2015 , Note: 1
    Preis: US$ 10,99
  • Wie gewaltfrei ist die gewaltfreie Kommunikation?
    Analyse der gewaltfreien Kommunikation im interkulturellen Kontext am Beispiel der japanischen Kultur
    Titel: Wie gewaltfrei ist die gewaltfreie Kommunikation?
    Autor:in: Janina Hillenhagen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: unbenotet
    Preis: US$ 14,99
  • Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks
    Titel: Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks
    Autor:in: Hannah Krause (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Hans Domizlaff. Begründer der Markentechnik und führender Kommunikationsexperte der Weimarer Republik
    Titel: Hans Domizlaff. Begründer der Markentechnik und führender Kommunikationsexperte der Weimarer Republik
    Autor:in: Janine Griebmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Was.Wir.Wissen. Eine Untersuchung von Stuckrad-Barres neuem Lexikon als Beitrag zum Diskurs über die Kommunikation von Wissen
    Titel: Was.Wir.Wissen. Eine Untersuchung von Stuckrad-Barres neuem Lexikon als Beitrag zum Diskurs über die Kommunikation von Wissen
    Autor:in: Niklas Kunstleben (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Grundlagen der Mediensemiotik
    Zusammenfassung in Stichpunkten
    Titel: Grundlagen der Mediensemiotik
    Autor:in: Anna Maucher (Autor:in)
    Kategorie: Vorlesungsmitschrift , 2015
    Preis: US$ 7,99
  • Die Verknüpfung von E-Learning und Wissensmanagement in der Unternehmensstrategie. Potenziale und Problemfelder
    Titel: Die Verknüpfung von E-Learning und Wissensmanagement in der Unternehmensstrategie. Potenziale und Problemfelder
    Autor:in: Julia Maier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Eine Untersuchung des Third-Person-Effekts im Bereich der Glücks- und Videospiele
    Titel: Eine Untersuchung des Third-Person-Effekts im Bereich der Glücks- und Videospiele
    Autor:in: Max Gerstenhuber (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die vier Seiten einer Nachricht. Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun
    Titel: Die vier Seiten einer Nachricht. Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun
    Autor:in: Lisa Piel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011
    Preis: US$ 14,99
  • Citizen Science-Projekte zur Dialogförderung. Ein Erfolgsmodell für die Wissenschaftskommunikation?
    Titel: Citizen Science-Projekte zur Dialogförderung. Ein Erfolgsmodell für die Wissenschaftskommunikation?
    Autor:in: Kim Mensing (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 1,3
    Preis: US$ 0,99
  • Kommunikation bei Vögeln, Amphibien und Insekten
    Titel: Kommunikation bei Vögeln, Amphibien und Insekten
    Autor:in: B. Sc. Max Ande (Autor:in)
    Kategorie: Studienarbeit , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
    Titel: Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
    Autor:in: Corinna Gronau (Autor:in)
    Kategorie: Masterarbeit , 2015 , Note: 1,3
    Preis: US$ 39,99
  • Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
    Titel: Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
    Autor:in: Sandra Mühlbach (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 6,99
  • Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen
    Titel: Graffiti. Die Kontingenz der Grenzziehung zwischen dem Privaten  und dem Öffentlichen
    Autor:in: Philipp Woywode (Autor:in)
    Kategorie: Forschungsarbeit , 2012 , Note: 1.3
    Preis: US$ 14,99
  • Kommunikationsmodelle im Alltag. „Man kann nicht nicht kommunizieren“
    Titel: Kommunikationsmodelle im Alltag. „Man kann nicht nicht kommunizieren“
    Autor:in: Philipp Högg (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014
    Preis: US$ 14,99
  • Das Büro als "post-panoptisches" Dispositiv
    Titel: Das Büro als "post-panoptisches" Dispositiv
    Autor:in: Noemi Haderlein (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,2
    Preis: US$ 14,99
  • Vergleich der Realismusbegriffe von Siegfried Kracauer und André Bazin und ihre Anwendung auf den Film "Paradies: Liebe"
    Titel: Vergleich der Realismusbegriffe von Siegfried Kracauer und André Bazin und ihre Anwendung auf den Film "Paradies: Liebe"
    Autor:in: Alexander Löwen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung
    Titel: Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung
    Autor:in: Hakan Özcan (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 , Note: 2,3
    Preis: US$ 10,99
  • Cultural Hegemony Revisited & Transferred
    Titel: Cultural Hegemony Revisited & Transferred
    Autor:in: B. A. Helene Hofmann (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2013
    Preis: US$ 15,99
  • Michel Foucault: “Die Ordnung des Diskurses“. Prozeduren zur Bändigung des Diskurses
    Titel: Michel Foucault: “Die Ordnung des Diskurses“. Prozeduren zur Bändigung des Diskurses
    Autor:in: Christoph Benken (Autor:in)
    Kategorie: Ausarbeitung , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 15,99
  • Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Digitale Literatur als Produkt des elektronischen Zeitalters
    Titel: Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Digitale Literatur als Produkt des elektronischen Zeitalters
    Autor:in: Julia Koch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx
    Titel: Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx
    Autor:in: Lena Frauenknecht (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Öffentlichkeit als intermediäres Kommunikationssystem
    Funktionen und Prozesse der öffentlichen Meinungsbildung nach Jürgen Gerhards und Friedhelm Neidhardt
    Titel: Öffentlichkeit als intermediäres Kommunikationssystem
    Autor:in: Bachelor of Arts Sophia Schulze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
    Titel: Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
    Autor:in: Jan Kercher (Autor:in)
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2001 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Grundlagen nonverbaler Kommunikation
    Titel: Grundlagen nonverbaler Kommunikation
    Autor:in: Jan Kercher (Autor:in)
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2001 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<1234...19>

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft ist die Beherrschung von Theorien, Modellen und zentralen Begriffen unerlässlich. Bei GRIN bieten wir dir eine umfangreiche Sammlung an fundierten Texten in der Kategorie Medien- und Kommunikationstheorien, Modelle und zentrale Begriffe. Hier findest du alles für deine Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Tauche ein in die Welt der Kommunikationswissenschaft und Medientheorie. Entdecke zentrale Theorien und Modelle wie den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation, die Schweigespirale oder die Schema-Theorie der Rezeption. Erforsche die Ergebnisse der Yale Studien zur Wirkungsforschung oder vertiefe dich in die Medientheorie von Pierre Bourdieu. Wir bieten vielfältige Ansätze, von klassischen Kommunikationsmodellen bis hin zu semiotischen Analysen urbaner Systeme. Diese Texte helfen dir, komplexe Konzepte zu verstehen und deine eigenen Argumente zu schärfen. Alle unsere wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind sofort als PDF oder eBook verfügbar oder können bequem als Print-on-Demand-Exemplar bestellt werden. So hast du die wichtigsten Medien- und Kommunikationstheorien immer griffbereit.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum