Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Preis

    • paid (377)
    • free (78)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (162)
    • Seminararbeit (118)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (71)
    • Bachelorarbeit (19)
    • Studienarbeit (14)
    • Skript (13)
    • Essay (12)
    • Masterarbeit (8)
    • Ausarbeitung (7)
    • Magisterarbeit (6)
    • Diplomarbeit (6)
    • Referat (Ausarbeitung) (5)
    • Rezension / Literaturbericht (3)
    • Akademische Arbeit (3)
    • Forschungsarbeit (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (1)
    • Fachbuch (1)
    • Zwischenprüfungsarbeit (1)
    • Vorlesungsmitschrift (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (455)
    • In allen Fächern suchen...

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe  (455 Ergebnisse)

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft bist du bei GRIN genau richtig. Hier findest du eine umfangreiche Sammlung an wissenschaftlichen Texten zu Medien- und Kommunikationstheorien, Modellen und zentralen Begriffen. Egal, ob du eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreibst – wir bieten dir fundierte Einblicke in wichtige Ansätze wie die Wirkungsforschung, die Schweigespirale oder den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation. Entdecke essenzielle Medientheorie, diverse Kommunikationsmodelle und grundlegende Konzepte. Alle Inhalte sind bequem als PDF, eBook oder Print-on-Demand erhältlich.

Sortieren nach
<12...141516...19>
  • Die Theorie der Schweigespirale - Das sozialpsychologische Konzept der öffentlichen Meinung
    Titel: Die Theorie der Schweigespirale - Das sozialpsychologische Konzept der öffentlichen Meinung
    Autor:in: Sonja Kriependorf (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 1.3
    Preis: US$ 14,99
  • Zur Theorie der wachsenden Wissenskluft und ihrer aktuellen Bedeutung
    Titel: Zur Theorie der wachsenden Wissenskluft und ihrer aktuellen Bedeutung
    Autor:in: Martin Krieger (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Transaktionsanalyse
    Titel: Transaktionsanalyse
    Autor:in: Frank Dunsche (Autor:in)
    Kategorie: Facharbeit (Schule) , 2003 , Note: 1
    Preis: US$ 0,99
  • Theorie der Kognitiven Dissonanz von Leon Festinger
    Titel: Theorie der Kognitiven Dissonanz von Leon Festinger
    Autor:in: Franziska Walser (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2001
    Preis: US$ 0,99
  • Das Konzept der kulturellen Identität aus der Perspektive Ulrich Becks
    Titel: Das Konzept der kulturellen Identität aus der Perspektive Ulrich Becks
    Autor:in: Jessica Karcher (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , Note: 3
    Preis: US$ 16,99
  • Massenmanipulation durch die Medien
    Titel: Massenmanipulation durch die Medien
    Autor:in: Christoph Sülzer (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Form und Medium oder ...the form is the medium is the message is the... -- Überlegungen zum Medialitätskonzept der "Laws of Form"
    Titel: Form und Medium oder ...the form is the medium is the message is the... -- Überlegungen zum Medialitätskonzept der "Laws of Form"
    Autor:in: Matthias Grosser (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 1,0
    Preis: US$ 0,99
  • Die Medientheorie von Hans Magnus Enzensberger
    Titel: Die Medientheorie von Hans Magnus Enzensberger
    Autor:in: Michael Clemens (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Variablen der Wirkungsforschung in klassischen Studien der Persuasionsforschung: Die Yale Studies
    Titel: Die Variablen der Wirkungsforschung in klassischen Studien der Persuasionsforschung: Die Yale Studies
    Autor:in: Oliver Heil (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 1,7
    Preis: US$ 0,99
  • Bedürfnisse und ihre Psychologischen Ursachen im Zentrum des Uses and Gratifications Approach
    Titel: Bedürfnisse und ihre Psychologischen Ursachen im Zentrum des Uses and Gratifications Approach
    Autor:in: Oliver Heil (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 2,0
    Preis: US$ 0,99
  • Wirkungs- vs. Nutzenansatz
    Titel: Wirkungs- vs. Nutzenansatz
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2000 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Modelle zur Medienwirkung
    Titel: Modelle zur Medienwirkung
    Autor:in: Katharina Wilsdorf (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 1999 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Alfred Schütz: Grundlegung der Theorie - Das Problem der Intersubjektivität
    Titel: Alfred Schütz: Grundlegung der Theorie - Das Problem der Intersubjektivität
    Autor:in: Anne-Kathrin Müller (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 1
    Preis: US$ 14,99
  • Das Stimulus-Response-Modell - Urmutter der Wirkungsforschung oder Mythos der Kommunikationswissenschaft?
    Titel: Das Stimulus-Response-Modell - Urmutter der Wirkungsforschung oder Mythos der Kommunikationswissenschaft?
    Autor:in: Ingrid Lommer (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003
    Preis: US$ 0,99
  • Rituale - transzendentale Mediensysteme zum Aufbau einer umfassenden Medientheorie
    Titel: Rituale - transzendentale Mediensysteme zum Aufbau einer umfassenden Medientheorie
    Autor:in: Christian Rell (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Die Kultivierungshypothese von George Gerbner et al.
    Titel: Die Kultivierungshypothese von George Gerbner et al.
    Autor:in: Nadja Wagner (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 2
    Preis: US$ 14,99
  • Zur Methodologie der Medienwissenschaft
    Titel: Zur Methodologie der Medienwissenschaft
    Autor:in: Michael Liebe (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Virtuelle Unternehmen der Medienwirtschaft
    Titel: Virtuelle Unternehmen der Medienwirtschaft
    Autor:in: Oliver Grunzke (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2003 , Note: 1,7
    Preis: US$ 39,99
  • Medien, Macht und Manipulation. Die Kulturkritische Theorie von Horkheimer und Adorno
    Titel: Medien, Macht und Manipulation. Die Kulturkritische Theorie von Horkheimer und Adorno
    Autor:in: Marion Kaufmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Ist die 'Teuro'-Debatte mit der Theorie der Schlüsselereignisse erklärbar
    Titel: Ist die 'Teuro'-Debatte mit der Theorie der Schlüsselereignisse erklärbar
    Autor:in: Philipp Vetter (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna
    Titel: Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna
    Autor:in: Oliver Kreft (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen
    Titel: Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen
    Autor:in: Marcus Breisinger (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Prozess Modell von Westley-McLean und die verschiedenen Modifikationen des ABX Modells mit einer vergleichenden Analyse
    Titel: Prozess Modell von Westley-McLean und die verschiedenen Modifikationen des ABX Modells mit einer vergleichenden Analyse
    Autor:in: Knut Bodeewes (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Rezipientenforschung: Der Nutzenansatz (Uses-and-Gratifications-Approach)
    Titel: Rezipientenforschung: Der Nutzenansatz (Uses-and-Gratifications-Approach)
    Autor:in: Jessica Mulch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2002 , Note: 2
    Preis: US$ 0,99
  • Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen?
    Titel: Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen?
    Autor:in: Sabine Braun (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...141516...19>

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft ist die Beherrschung von Theorien, Modellen und zentralen Begriffen unerlässlich. Bei GRIN bieten wir dir eine umfangreiche Sammlung an fundierten Texten in der Kategorie Medien- und Kommunikationstheorien, Modelle und zentrale Begriffe. Hier findest du alles für deine Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Tauche ein in die Welt der Kommunikationswissenschaft und Medientheorie. Entdecke zentrale Theorien und Modelle wie den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation, die Schweigespirale oder die Schema-Theorie der Rezeption. Erforsche die Ergebnisse der Yale Studien zur Wirkungsforschung oder vertiefe dich in die Medientheorie von Pierre Bourdieu. Wir bieten vielfältige Ansätze, von klassischen Kommunikationsmodellen bis hin zu semiotischen Analysen urbaner Systeme. Diese Texte helfen dir, komplexe Konzepte zu verstehen und deine eigenen Argumente zu schärfen. Alle unsere wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind sofort als PDF oder eBook verfügbar oder können bequem als Print-on-Demand-Exemplar bestellt werden. So hast du die wichtigsten Medien- und Kommunikationstheorien immer griffbereit.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum