Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Mönchspapst Gregor der Große. Leben und Pastoralregel

Titre: Mönchspapst Gregor der Große. Leben  und Pastoralregel

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Max Jung (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, die Frage zu beantworten, warum Gregor der Große ein so bedeutsamer Mensch und schließlich als einer der wichtigsten Päpste in der Geschichte der katholischen Kirche angesehen wird? Diese Fragestellung wird sich im Verlauf der Hausarbeit fast von selbst beantworten, wenn der historische Kontext als Grundlage für Gregors Handeln gesehen wird. Abschließend gilt es noch zu klären, warum sich Gregor I. als „Servus servorum Dei“ bezeichnete und warum sich dieser Begriff bis heute als Bezeichnung des Kirchenoberhauptes halten kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • historisch-politischer Kontext
    • Einfall der Hunnen und daraus resultierende Völkerwanderung
    • politische Situation Roms (um 540)
  • Die Person: Gregor der Große
    • Kurzbiographie zu Gregor
    • Gregors Zeit im Staatsdienst
    • Gregor als Mönch und Diakon
    • Gregors Einstand in das Pontifikat
  • Papst Gregor I. als Missionar
    • Kontakt und Missionierung der Langobarden
    • Angelsachsenmission unter Gregor I.
  • Gregors Schriftauslegung und die Pastoralregel
    • Die Intention und Auslegung Gregors Schriften
    • Die Regula pastoralis
  • Fazit / Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Person Gregor des Großen und seiner Bedeutung für die Geschichte der katholischen Kirche. Sie untersucht die historischen Umstände seiner Zeit, seine Biografie und sein Wirken als Papst. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, warum Gregor der Große als einer der wichtigsten Päpste gilt. Des Weiteren wird die Bedeutung des Begriffs "Servus servorum Dei" für Gregor und für das heutige Papstamt beleuchtet.

  • Der historische Kontext der Spätantike und des frühen Mittelalters
  • Die Person Gregor des Großen und seine Biografie
  • Die Rolle Gregors als Missionar und seine Bedeutung für die Ausbreitung des Christentums
  • Gregors Schriftauslegung und seine Pastoralregel
  • Die Bedeutung des Begriffs "Servus servorum Dei" für Gregor und das Papstamt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung Gregors des Großen und stellt die Forschungsfrage nach seinen besonderen Leistungen für die Kirche. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext der Spätantike und des frühen Mittelalters mit dem Fokus auf den Einfall der Hunnen und die daraus resultierende Völkerwanderung. Zudem wird die politische Situation Roms um das Jahr 540 dargestellt. Kapitel 3 widmet sich der Person Gregor des Großen und seiner Biografie. Hier werden seine Familie, seine Zeit im Staatsdienst, sein Leben als Mönch und Diakon sowie sein Einstand in das Pontifikat beleuchtet. Kapitel 4 behandelt Gregors Wirken als Missionar, insbesondere seine Kontakte und Missionierung der Langobarden sowie die Angelsachsenmission unter seiner Leitung. Kapitel 5 befasst sich mit Gregors Schriftauslegung und der Pastoralregel, die er verfasste.

Schlüsselwörter

Gregor der Große, Papst, Spätantike, Frühmittelalter, Völkerwanderung, Hunnen, Langobarden, Angelsachsenmission, Schriftauslegung, Pastoralregel, Servus servorum Dei.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mönchspapst Gregor der Große. Leben und Pastoralregel
Université
University of Cologne  (Institut für katholische Theologie)
Cours
Historische Theologie
Note
1,0
Auteur
Max Jung (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
15
N° de catalogue
V304716
ISBN (ebook)
9783668030800
ISBN (Livre)
9783668030817
Langue
allemand
mots-clé
Regula pastoralis Mönchspapst Greogor Gregor der Große
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Jung (Auteur), 2013, Mönchspapst Gregor der Große. Leben und Pastoralregel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304716
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint