Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Fach

    • Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (670)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (246)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (136)
    • Seminararbeit (93)
    • Essay (32)
    • Bachelorarbeit (25)
    • Referat (Ausarbeitung) (15)
    • Magisterarbeit (14)
    • Masterarbeit (14)
    • Examensarbeit (13)
    • Forschungsarbeit (12)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (9)
    • Ausarbeitung (8)
    • Rezension / Literaturbericht (8)
    • Diplomarbeit (7)
    • Zwischenprüfungsarbeit (6)
    • Akademische Arbeit (6)
    • Studienarbeit (4)
    • Referat (Handout) (4)
    • Sammelband (4)
    • Doktorarbeit / Dissertation (3)
    • Facharbeit (Schule) (2)
    • Wissenschaftliche Studie (2)
    • Vorlesungsmitschrift (2)
    • Zusammenfassung (2)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (1)
    • Fachbuch (1)
    • Lizentiatsarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (646)
    • free (24)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen  (670 Ergebnisse)

Entdecke bei GRIN umfassende Ressourcen zur Deutschen Literaturgeschichte und ihren Epochen! Hier findest du hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die dir bei deiner Literatur-Recherche helfen. Von den Anfängen bis zur Moderne, inklusive Themen wie dem Sturm und Drang oder dem Expressionismus im frühen 20. Jahrhundert. Ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Essay, unsere Texte, etwa zu Büchner oder der Romantik des 19. Jahrhunderts, stehen dir sofort als PDF, eBook oder Print-on-Demand zur Verfügung. Ideal für dein Studium!

Sortieren nach
<123...27>
  • Märchenheldinnen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
    Analyse von emanzipatorisch und unkonventionell handelnden Märchenheldinnen im Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts
    Titel: Märchenheldinnen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
    Autor:in: Anna Rücker (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2019 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Edward Saids Orientalismus. Was trug die Literatur zu der Entstehung des Orientalismus' bei und inwiefern beeinflusste sie jenen bis heute?
    Titel: Edward Saids Orientalismus. Was trug die Literatur zu der Entstehung des Orientalismus' bei und inwiefern beeinflusste sie jenen bis heute?
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Über Friedrich Hölderlins "Hälfte des Lebens"
    Titel: Über Friedrich Hölderlins "Hälfte des Lebens"
    Autor:in: Manfred Gessat (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2022
    Preis: US$ 11,99
  • Lessings Fabeltheorie anhand von 2 Textbeispielen
    Eine exemplarische Analyse
    Titel: Lessings Fabeltheorie anhand von 2 Textbeispielen
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Novalis' "Hyazinth und Rosenblüthchen" - ein Märchen?
    Kriteriengeleitete Analyse mit Hilfe der Märchenmerkmale
    Titel: Novalis' "Hyazinth und Rosenblüthchen" - ein Märchen?
    Autor:in: Patrick Raese (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2022 , Note: 1,3
    Preis: US$ 6,99
  • Der Beitrag der Literatur zur Erschaffung des Mythos um Rosa Luxemburg
    Titel: Der Beitrag der Literatur zur Erschaffung des Mythos um Rosa Luxemburg
    Autor:in: Christina Minich (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachlosigkeit. Deterritorialisierung in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther"
    Titel: Zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachlosigkeit. Deterritorialisierung in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther"
    Autor:in: Thies J. Hansberg (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2022 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Jean-Baptiste Grenouille in Patrick Süskinds "Das Parfum". Das Geruchsgenie und die Destruktion seines Selbst
    Titel: Jean-Baptiste Grenouille in Patrick Süskinds "Das Parfum". Das Geruchsgenie und die Destruktion seines Selbst
    Autor:in: Stefanie Breitenbicher (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2023 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Heinrich Kleists politische Agitationen in "Michael Kohlhaas"
    Titel: Heinrich Kleists politische Agitationen in "Michael Kohlhaas"
    Autor:in: Jonas Holzbrecher (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Darstellung des Kanarienvogels in der deutschsprachigen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
    Titel: Die Darstellung des Kanarienvogels in der deutschsprachigen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
    Autor:in: Sarah Anna-Gisela Fremgen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Analyse des Gedichts "Abschied" von Joseph von Eichendorff
    Titel: Analyse des Gedichts "Abschied" von Joseph von Eichendorff
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Die Poetik und Ars Poetica
    Ein Werksvergleich der Dramentheorie von Aristoteles und Horaz
    Titel: Die Poetik und Ars Poetica
    Autor:in: Christopher Cerra (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2019 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Analyse des Naturbildes in "Das Blümlein: Vergiß mein nicht" von Barthold Heinrich Brockes
    Titel: Analyse des Naturbildes in "Das Blümlein: Vergiß mein nicht" von Barthold Heinrich Brockes
    Autor:in: Sophie Fürstenau (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Schuldfragen in Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre"
    Titel: Schuldfragen in Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre"
    Autor:in: Fee Koppenburg (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2022 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Über den Schluss von Thomas Manns Goethe-Roman und die Letzten Dinge
    "Ein Wiedersehen … wenn es so wäre…"
    Titel: Über den Schluss von Thomas Manns Goethe-Roman und die Letzten Dinge
    Autor:in: Werner Frizen (Autor:in)
    Kategorie: Essay
    Preis: US$ 14,99
  • Antike-Erfahrungen in Goethes Römischen Elegien I und V
    Eine Analyse der Römischen Elegien I und V unter dem Gesichtspunkt der Weimarer Klassik
    Titel: Antike-Erfahrungen in Goethes  Römischen Elegien I und V
    Autor:in: Sarah Fremgen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2022 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Maltes Schreiben in der Identitätskrise
    Titel: Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Maltes Schreiben in der Identitätskrise
    Autor:in: Annalena Held (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2017 , Note: 2,3
    Preis: US$ 16,99
  • Sprachkritik um 1900. Ist Sprache ausreichend, um die Welt und unser Innenleben auszudrücken?
    Titel: Sprachkritik um 1900. Ist Sprache ausreichend, um die Welt und unser Innenleben auszudrücken?
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2022 , Note: Unbenotet
    Preis: US$ 10,99
  • "Todesfuge" von Paul Celan. Inwieweit wird der Holocaust zum Ausdruck gebracht?
    Titel: "Todesfuge" von Paul Celan. Inwieweit wird der Holocaust zum Ausdruck gebracht?
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Stiefmutter und die Hexe im Märchen "Hänsel und Gretel" der Brüder Grimm. Eine Figur mit zwei Identitäten?
    Titel: Die Stiefmutter und die Hexe im Märchen "Hänsel und Gretel" der Brüder Grimm. Eine Figur mit zwei Identitäten?
    Autor:in: Julius Kauschmann (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2021
    Preis: US$ 14,99
  • "Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse
    Titel: "Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2022 , Note: 1
    Preis: US$ 14,99
  • Die Bildung zum Künstler. Die romantischen Bildungsdiskurse in Novalis‘ "Heinrich von Ofterdingen" im Vergleich zu Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Titel: Die Bildung zum Künstler. Die romantischen Bildungsdiskurse in Novalis‘ "Heinrich von Ofterdingen" im Vergleich zu Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor:in: Berna Dayioglu (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2022 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Sammeln der Gebrüder Grimm
    Titel: Das Sammeln der Gebrüder Grimm
    Autor:in: Lukas Nunne (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Medien der Literatur im 19. Jahrhundert
    Warum Illustrierte in der Zeit des Realismus so erfolgreich sind
    Titel: Medien der Literatur im 19. Jahrhundert
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2021 , Note: 2,7
    Preis: US$ 14,99
  • Ursprung und Veränderungsprozess des Märchens "Schneewittchen"
    Titel: Ursprung und Veränderungsprozess des Märchens "Schneewittchen"
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2021 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<123...27>

GRIN unterstützt dein Germanistik-Studium mit einer exzellenten Sammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und ihren Epochen. Tauche ein in tiefgründige Literatur-Analysen, die von der Romantik des 19. Jahrhunderts über den Sturm und Drang bis zum Expressionismus und weit darüber hinaus reichen. Hier findest du fundierte Hausarbeiten, Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Examensarbeiten, die dir als Muster und Inspiration dienen. Unsere Texte beleuchten Schlüsselfiguren wie Gottfried Arnold oder Johann Gottfried Schnabel und analysieren wichtige Werke – sei es Büchners Sozialkritik, Schillers "Wilhelm Tell" oder die Romantik der Gebrüder Schlegel. Die Vielfalt der Themen, von Affekten und Trieben bis zur Bedeutung von Farben in der Literatur des 20. Jahrhunderts, deckt ein breites Spektrum ab. Jede Forschungsarbeit ist sofort als PDF, eBook oder als Print-on-Demand-Ausgabe für dich verfügbar. Profitiere von diesem reichen Fundus an akademischem Wissen und vertiefe dein Verständnis für die deutsche Literatur über die Jahrhunderte hinweg.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum