Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2570)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (908)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (710)
    • Seminararbeit (564)
    • Bachelorarbeit (73)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2426)
    • free (144)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2570 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...747576...103>
  • Varietäten und Sprach(en)politik im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert
    Titel: Varietäten und Sprach(en)politik im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert
    Autor:in: Corinna Roth (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Der Ehediskurs in Wittenwilers "Ring"
    Die Bedeutung der verschiedenen Ehekonzepte und die Frage nach der Didaxe-Intention
    Titel: Der Ehediskurs in Wittenwilers "Ring"
    Autor:in: Barbara Schilling (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2006 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Das Böse in „Der Pfaffe Amis“ von „Der Stricker“ und „Reinhart Fuchs“ von „Heinrich der Glîchezâre“
    Deutung und Vergleich
    Titel: Das Böse in „Der Pfaffe Amis“ von „Der Stricker“ und „Reinhart Fuchs“ von „Heinrich der Glîchezâre“
    Autor:in: Thorsten Böhm (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 1999 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Aspekte der Ars Moriendi in Henrik Ibsens "Peer Gynt"
    Titel: Aspekte der Ars Moriendi in Henrik Ibsens "Peer Gynt"
    Autor:in: Katharina Milde (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2006 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Die Verwendung des Begriffs „âventiure“ in Hartmann von Aues mittelhochdeutschem Versroman „IWEIN“
    Titel: Die Verwendung des Begriffs „âventiure“ in Hartmann von Aues mittelhochdeutschem Versroman „IWEIN“
    Autor:in: Stefanie Udema (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2004 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Wolframs von Eschenbach "Willehalm": Der doppelte Loys. Ein Vergleich der Königsgestalt mit der Vorlage "Bataille d' Aliscans"
    Titel: Wolframs von Eschenbach "Willehalm": Der doppelte Loys. Ein Vergleich der Königsgestalt mit der Vorlage "Bataille d' Aliscans"
    Autor:in: M. A. Andreas Wutz (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 , Note: 1,3
    Preis: US$ 19,99
  • Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg
    Titel: Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg
    Autor:in: Lukas Strehle (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied
    Titel: Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied
    Autor:in: Dana Rothe (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , Note: bestanden
    Preis: US$ 16,99
  • Die Entwicklung Erecs vom jungelinc zum wunderære und ihre Bedeutung für die Ausbildung einer idealen Partnerschaft bei Hartmann von Aue
    Titel: Die Entwicklung Erecs vom jungelinc zum wunderære und ihre Bedeutung für die Ausbildung einer idealen Partnerschaft bei Hartmann von Aue
    Autor:in: Davina Ruthmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • "Zuo schyff zuo schyff Bruoder" - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant
    Titel: "Zuo schyff zuo schyff Bruoder" - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant
    Autor:in: Magister Artium Christoph Hartmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Rolle der Frau im „Iwein“ von Hartmann von Aue
    Titel: Die Rolle der Frau im „Iwein“ von Hartmann von Aue
    Autor:in: Dorina Kind (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2007 , Note: 2,5
    Preis: US$ 14,99
  • Die "edelen herzen" in Gottfried v. Straßburgs Tristan
    Titel: Die "edelen herzen"  in Gottfried v. Straßburgs Tristan
    Autor:in: Petra Maier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007
    Preis: US$ 0,99
  • Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde
    Titel: Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde
    Autor:in: Martin Walter (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2006 , Note: 2.0
    Preis: US$ 14,99
  • Strukturanalyse des Liebesmotives bei Erec und Enite im "Erec" Hartmanns von Aue
    Titel: Strukturanalyse des Liebesmotives bei Erec und Enite im  "Erec" Hartmanns von Aue
    Autor:in: Sandra Schwab (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2007 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Edition und sprachliche Analyse einer Handschrift des Zipser Rechts aus dem "Rechtsbuch der XI Zipser Städte"
    Titel: Edition und sprachliche Analyse einer Handschrift des Zipser Rechts aus dem "Rechtsbuch der XI Zipser Städte"
    Autor:in: Nadiya Kyrylenko (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2002 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Der Aufbau der Siegfried-Figur in den ersten Aventiuren des Nibelungenliedes
    Titel: Der Aufbau der Siegfried-Figur in den ersten Aventiuren des Nibelungenliedes
    Autor:in: M.A. Matthias Reim (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2001 , Note: 2
    Preis: US$ 15,99
  • "Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide - eine Pastourelle?
    Titel: "Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide -  eine Pastourelle?
    Autor:in: Tina Heesel (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2002 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Der Einfluss von Wolframs Minnekonzeption auf Frauengestalten im "Parzival"
    Titel: Der Einfluss von Wolframs Minnekonzeption auf Frauengestalten im "Parzival"
    Autor:in: Markus Koch (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2003 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter Isolde in Gottfrieds Tristan
    Titel: Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter Isolde in Gottfrieds Tristan
    Autor:in: Julia Sproll (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Wolframs von Eschenbach theologische Quellen am Beispiel der Christologie im "Willehalm"
    Titel: Wolframs von Eschenbach theologische Quellen am Beispiel der Christologie im "Willehalm"
    Autor:in: Thomas Griebel (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2007 , Note: 1,3
    Preis: US$ 0,99
  • Der Typus des listigen Helden in der mittelhochdeutschen epischen Literatur von König Rother bis zu Strickers Pfaffe Amis
    Titel: Der Typus des listigen Helden  in der mittelhochdeutschen epischen Literatur von König Rother bis zu Strickers Pfaffe Amis
    Autor:in: Rainer Sigl (Autor:in)
    Kategorie: Diplomarbeit , 2000 , Note: Sehr Gut
    Preis: US$ 0,99
  • Geschichte des Tristanstoffs von den Anfängen bis zum späteren Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sprachraums
    Titel: Geschichte des Tristanstoffs von den Anfängen bis zum späteren Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sprachraums
    Autor:in: Christoph Baldes (Autor:in)
    Kategorie: Examensarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 41,99
  • Die Frühzeit des Buchdrucks als Zeugnis eines Medienwandels am Beispiel des Text-Bild-Bezugs im „Narrenschiff“ des Sebastian Brant
    Titel: Die Frühzeit des Buchdrucks als Zeugnis eines Medienwandels am Beispiel des Text-Bild-Bezugs im „Narrenschiff“ des Sebastian Brant
    Autor:in: Gregor Legerlotz (Autor:in)
    Kategorie: Magisterarbeit , 2000 , Note: 2,3
    Preis: US$ 31,99
  • Laudines Reisen - Grenzübergänge und Metaebenen
    Titel: Laudines Reisen - Grenzübergänge und Metaebenen
    Autor:in: Frank Schmitz (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Die Rolle des Wächters im mittelhochdeutschen Tagelied
    Titel: Die Rolle des Wächters im mittelhochdeutschen Tagelied
    Autor:in: Ilona Gaul (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 2
    Preis: US$ 17,99
Zeige 25 50 100
<12...747576...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum