Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Preis

    • paid (377)
    • free (78)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (162)
    • Seminararbeit (118)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (71)
    • Bachelorarbeit (19)
    • Studienarbeit (14)
    • Skript (13)
    • Essay (12)
    • Masterarbeit (8)
    • Ausarbeitung (7)
    • Magisterarbeit (6)
    • Diplomarbeit (6)
    • Referat (Ausarbeitung) (5)
    • Rezension / Literaturbericht (3)
    • Akademische Arbeit (3)
    • Forschungsarbeit (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (1)
    • Fachbuch (1)
    • Zwischenprüfungsarbeit (1)
    • Vorlesungsmitschrift (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (455)
    • In allen Fächern suchen...

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe  (455 Ergebnisse)

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft bist du bei GRIN genau richtig. Hier findest du eine umfangreiche Sammlung an wissenschaftlichen Texten zu Medien- und Kommunikationstheorien, Modellen und zentralen Begriffen. Egal, ob du eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreibst – wir bieten dir fundierte Einblicke in wichtige Ansätze wie die Wirkungsforschung, die Schweigespirale oder den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation. Entdecke essenzielle Medientheorie, diverse Kommunikationsmodelle und grundlegende Konzepte. Alle Inhalte sind bequem als PDF, eBook oder Print-on-Demand erhältlich.

Sortieren nach
<12...456...19>
  • Der Körper als Medium der Sinnstiftung
    Fotografische Inszenierungen der technischen Rekonstruktion von Kriegsinvaliden des ersten Weltkrieges
    Titel: Der Körper als Medium der Sinnstiftung
    Autor:in: Maximiliane Rüggeberg (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012
    Preis: US$ 14,99
  • Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela
    Konstruktivismus
    Titel: Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela
    Autor:in: Natalie Metzinger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse
    Titel: Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse
    Autor:in: B.A. Juliane Rietzsch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Moderne Öffentlichkeit als Arenenmodell einer Weltöffentlichkeit
    Gerhards und Neidhardts Modell der Öffentlichkeit übertragen auf die Weltöffentlichkeit
    Titel: Moderne Öffentlichkeit als Arenenmodell einer Weltöffentlichkeit
    Autor:in: Sonia Robak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Wie ist das Publikum im Kontext der Öffentlichkeit in verschiedenen neueren systemtheoretischen Entwürfen verortet?
    Zusätzlicher Bezug zu Journalismus
    Titel: Wie ist das Publikum im Kontext der Öffentlichkeit in verschiedenen neueren systemtheoretischen Entwürfen verortet?
    Autor:in: Sonia Robak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft
    Titel: Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft
    Autor:in: Sebastian Deutschmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Die Wissensklufthypothese - Der Einfluss motivationaler Faktoren auf Wissensklüfte
    Titel: Die Wissensklufthypothese - Der Einfluss motivationaler Faktoren auf Wissensklüfte
    Autor:in: Sebastian Deutschmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Radikaler Konstruktivismus und Social Constructivism
    Titel: Radikaler Konstruktivismus und Social Constructivism
    Autor:in: BA Kommunikationswissenschaft Janine Dembowski (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Möglichkeiten des Einsatzes von Medien in einer prozessorientierten Schreibdidaktik
    Titel: Möglichkeiten des Einsatzes von Medien in einer prozessorientierten Schreibdidaktik
    Autor:in: Benjamin Thimm (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 19,99
  • Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
    Titel: Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
    Autor:in: Jannik Siggemann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Medien-Priming in der Politik
    Titel: Medien-Priming in der Politik
    Autor:in: Isabell Massing (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Stimulus-Response-Modell
    Titel: Stimulus-Response-Modell
    Autor:in: Ramon Rautenberg (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,2
    Preis: US$ 6,99
  • Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten – Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts.
    Titel: Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten – Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts.
    Autor:in: Dipl.-Ing. (FH) und B.A. Bildungswissenschaft Marika Fedtke (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen
    Titel: Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen
    Autor:in: Björn Riegel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 , Note: 0
    Preis: US$ 14,99
  • Kommunikation und Konflikt - Eine Übersicht
    Titel: Kommunikation und Konflikt - Eine Übersicht
    Autor:in: Sabrina Jung (Autor:in)
    Kategorie: Studienarbeit , 2012 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Mere-Exposure-Effekt: Eine Analyse relevanter Erklärungsmodelle
    Titel: Mere-Exposure-Effekt: Eine Analyse relevanter Erklärungsmodelle
    Autor:in: Gesa Biermann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Kommunikationstechniken und Tools
    Wege zur Verbesserung
    Titel: Kommunikationstechniken und Tools
    Autor:in: Anja Meixner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Kritische Medientheorie im Zeitalter des Web 2.0
    Eine Analyse des Web 2.0 im Hinblick auf die Kriterien eines emanzipatorischen Mediengebrauchs nach Hans Magnus Enzensberger.
    Titel: Kritische Medientheorie im Zeitalter des Web 2.0
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Wesen der Gewalt und Wesen der Macht
    Die kulturellen Konstitutionsbedingungen für Macht und Gewalt
    Titel: Wesen der Gewalt und Wesen der Macht
    Autor:in: Andreas Wildner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft: Public Relations
    Titel: Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft: Public Relations
    Autor:in: Anja Kloss (Autor:in)
    Kategorie: Skript , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Theorien der Kommunikationswissenschaft - Strukturalismus nach Pierre Bourdieu
    Titel: Theorien der Kommunikationswissenschaft - Strukturalismus nach Pierre Bourdieu
    Autor:in: Anja Kloss (Autor:in)
    Kategorie: Skript , 2007 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Mediale Darstellungsformen und deren Wirkung im Kommunikationsprozess
    Titel: Mediale Darstellungsformen und deren Wirkung im Kommunikationsprozess
    Autor:in: Tatjana Bielke (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 1999 , Note: 1
    Preis: US$ 14,99
  • Kritische Betrachtung der Kultivierungsanalyse George Gerbners
    Titel: Kritische Betrachtung der Kultivierungsanalyse George Gerbners
    Autor:in: Katharina Lüke (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2012 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie
    Titel: Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie
    Autor:in: Peter Gunkel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Funktion der Kunst in Niklas Luhmann`s Systemtheorie
    Und wie sich diese Funktion durch die Einflussnahme der kunstsystemeigenen Institutionen und des Marktes auflöst.
    Titel: Die Funktion der Kunst in Niklas Luhmann`s Systemtheorie
    Autor:in: Sylvie Kremerskothen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...456...19>

Für dein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft ist die Beherrschung von Theorien, Modellen und zentralen Begriffen unerlässlich. Bei GRIN bieten wir dir eine umfangreiche Sammlung an fundierten Texten in der Kategorie Medien- und Kommunikationstheorien, Modelle und zentrale Begriffe. Hier findest du alles für deine Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Tauche ein in die Welt der Kommunikationswissenschaft und Medientheorie. Entdecke zentrale Theorien und Modelle wie den Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation, die Schweigespirale oder die Schema-Theorie der Rezeption. Erforsche die Ergebnisse der Yale Studien zur Wirkungsforschung oder vertiefe dich in die Medientheorie von Pierre Bourdieu. Wir bieten vielfältige Ansätze, von klassischen Kommunikationsmodellen bis hin zu semiotischen Analysen urbaner Systeme. Diese Texte helfen dir, komplexe Konzepte zu verstehen und deine eigenen Argumente zu schärfen. Alle unsere wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind sofort als PDF oder eBook verfügbar oder können bequem als Print-on-Demand-Exemplar bestellt werden. So hast du die wichtigsten Medien- und Kommunikationstheorien immer griffbereit.

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum