Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen

Eine Studie zum Zusammenhang zwischen kundenbezogenen sozialen Stressoren und Emotionsregelungsstrategien


Bachelor Thesis, 2016

52 Pages, Grade: 2,1


Excerpt


Inhalt

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2 Eingrenzung der Thematik
2.1 Begriffsdefinitionen
2.1.1 Dienstleistung
2.1.2 Gastwirtschaft
2.1.3 Psychische Belastung und psychische Beanspruchung, Stressoren und Stressreaktionen
2.1.4 Stress
2.1.5 Ressourcen
2.1.6 Emotionsarbeit und Display Rules
2.1.7 Emotionale Dissonanz
2.1.8 Deep Acting, Surface Acting und automatische Emotionsregulation
2.2 Relevanz
2.2.1 Herausforderungen im gastwirtschaftlichen Alltag
2.2.2 Negatives Gästeverhalten als besondere Herausforderung

3 Theoretischer Hintergrund
3.1 Untersuchungen zur Emotionsarbeit
3.1.1 Modell zur Emotionsarbeit
3.1.2 Zusammenhänge zwischen Emotionsarbeit und Work Life Balance
3.1.3 Sozialprestige, Stress und Befindungsbeeinträchtigungen
3.1.4 Emotionsarbeit und emotionale Dissonanz
3.1.5 Identitätsarbeiter
3.1.6 angeordnetes Surface Acting

4 Hypothesen und explorative Fragestellungen
4.1 Hypothese 1
4.2 Explorative Fragestellungen zur Hypothese 1
4.3 Hypothese 2
4.4 Explorative Fragestellungen zu Hypothese 2

5 Methodik zur Prüfung der Hypothesen und explorativen Fragestellungen
5.1 Stichprobe und Strichprobengewinnung
5.2 Untersuchungsinstrumente
5.2.1 Soziodemografische Datenerhebung
5.2.2 Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS)
5.2.3 Emotionsregulationsstrategien nach Grandey
5.3 Vorgehensweise zur Auswertung

6 Die Ergebnisse der Untersuchung
6.1 Deskriptive Ergebnisse, Demografie
6.1.1 Zusammenfassung
6.2 Überprüfung der Hypothesen und der explorativen Fragestellungen
6.2.1 Hypothese 1
6.2.2 Die explorativen Fragestellungen zur Hypothese 1
6.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Hypothese 1
6.2.4 Hypothese 2
6.2.5 Die explorative Fragestellung zu Hypothese 2
6.2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Hypothese 2

7 Diskussion
7.1 Diskussion zu Hypothese 1 und den explorativen Fragestellungen
7.2 Diskussion zur Hypothese 2 und der explorativen Fragestellung
7.3 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick
7.4 Mögliche Schwächen der Arbeit
7.5 Weitergehende explorative Fragestellungen

8 Literaturverzeichnis

9 Anhang
9.1 Anhang A, der Fragebogen

Excerpt out of 52 pages

Details

Title
Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen
Subtitle
Eine Studie zum Zusammenhang zwischen kundenbezogenen sozialen Stressoren und Emotionsregelungsstrategien
Grade
2,1
Author
Year
2016
Pages
52
Catalog Number
V346554
ISBN (eBook)
9783668356108
ISBN (Book)
9783668356115
File size
1760 KB
Language
German
Keywords
Emotionen, Emotionsregulation, Emotionsregulationsstrategien, Grandey, CSS Skalen, Gastronomie, Gefühlsregulierung, Surface Acting, Deep Acting, Stressoren, soziale Stressoren, kundenbezogene soziale Stressoren, psychische Beanspruchungen, psychische Belastungen, Gefühlsregulation
Quote paper
Maik Roemer (Author), 2016, Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346554

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free