Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2570)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (908)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (710)
    • Seminararbeit (564)
    • Bachelorarbeit (73)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2426)
    • free (144)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2570 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...323334...103>
  • Die Symbolik der Farben in Wolfram von Eschenbachs "Parzival"
    Titel: Die Symbolik der Farben in Wolfram von Eschenbachs "Parzival"
    Autor:in: Sarah Meier (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014
    Preis: US$ 16,99
  • Der Tod in der mittelhochdeutschen Dichtung
    Die Mären
    Titel: Der Tod in der mittelhochdeutschen Dichtung
    Autor:in: Radovan Glovna (Autor:in)
    Kategorie: Doktorarbeit / Dissertation , 2011 , Note: 1
    Preis: US$ 41,99
  • „Van der hilliger Stat van Coellen“. Ein Vergleich der Kölner Stadtansichten vom 15. - 16. Jahrhundert
    Titel: „Van der hilliger Stat van Coellen“. Ein Vergleich der Kölner Stadtansichten vom 15. - 16. Jahrhundert
    Autor:in: Gregor Grohmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Reynke Vosz de Olde 1539. Eine Transkription und Übersetzung
    Version von Ludwig Dietz
    Titel: Reynke Vosz de Olde 1539. Eine Transkription und Übersetzung
    Autor:in: Karolin Hebben (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,7
    Preis: US$ 10,99
  • Das Minnekonzept im "Herzmäre" von Konrad von Würzburg
    Titel: Das Minnekonzept im "Herzmäre" von Konrad von Würzburg
    Autor:in: Nils Gantner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2006 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Fabel "Der Kater als Freier" im Grundschulunterricht. Möglichkeiten ihres produktiven Einsatzes
    Titel: Die Fabel "Der Kater als Freier" im Grundschulunterricht. Möglichkeiten ihres produktiven Einsatzes
    Autor:in: Friederike Harling (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2012 , Note: 1,8
    Preis: US$ 20,99
  • Geschlechterkonstruktion in dem Märe "Das Nonnenturnier"
    Titel: Geschlechterkonstruktion in dem Märe "Das Nonnenturnier"
    Autor:in: Henriette Bartusch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Ein "wildez wunder wild" erzählen. Das poetische Potenzial der ‚Unsagbarkeit' im Prolog der "Goldenen Schmiede" von Konrad von Würzburg
    Titel: Ein "wildez wunder wild" erzählen. Das poetische Potenzial der ‚Unsagbarkeit' im Prolog der "Goldenen Schmiede" von Konrad von Würzburg
    Autor:in: Jonas Schreiber (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Figur der Kriemhild im 'Nibelungenlied'. Von der höfischen 'frouwe' zur grausamen Rächerin
    Titel: Die Figur der Kriemhild im 'Nibelungenlied'. Von der höfischen 'frouwe' zur grausamen Rächerin
    Autor:in: B.A. Nadine Mallmann (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2013
    Preis: US$ 25,99
  • Misogynie als Grundeinstellung? Unwägbarkeiten bei der Auslegung von "Tentamina"
    Eine Untersuchung der "Historia von den sieben weisen Meistern und dem Kaiser Diocletianus"
    Titel: Misogynie als Grundeinstellung? Unwägbarkeiten bei der Auslegung von "Tentamina"
    Autor:in: Anna Em (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?
    Titel: Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?
    Autor:in: B.A. Nadine Mallmann (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 2,7
    Preis: US$ 17,99
  • Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode
    Titel: Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode
    Autor:in: Else Gallert (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 2
    Preis: US$ 6,99
  • Vom hässlichen Guten und schönen Bösen. Ambiguitäten literarischer Figurenbeschreibungen in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
    Titel: Vom hässlichen Guten und schönen Bösen. Ambiguitäten literarischer Figurenbeschreibungen in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
    Autor:in: Diana Walter (Autor:in)
    Kategorie: Masterarbeit , 2015 , Note: 1,3
    Preis: US$ 39,99
  • Die Ehe im mittelalterlichen Artusroman zwischen Fiktion und Realität
    Analyse von Hartmann von Aues "Erec"
    Titel: Die Ehe im mittelalterlichen Artusroman zwischen Fiktion und Realität
    Autor:in: Sabrina Deckinger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , Note: 1,7
    Preis: US$ 15,99
  • Klage vor Gericht. Vergleich der Minnelieder Hugs von Werbenwang und Heinrichs von Breslau
    Titel: Klage vor Gericht. Vergleich der Minnelieder Hugs von Werbenwang und Heinrichs von Breslau
    Autor:in: Constanze Böck (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014
    Preis: US$ 14,99
  • Liebe und Erotik im Mittelalter. Erotische Elemente im ritterlichen Turnierkampf
    Titel: Liebe und Erotik im Mittelalter. Erotische Elemente im ritterlichen Turnierkampf
    Autor:in: Corinna Schumann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2000 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Magisches in der epischen Literatur des Mittelalters, dargestellt anhand des "Wigalois" und des "Nibelungenliedes"
    Titel: Magisches in der epischen Literatur des Mittelalters, dargestellt anhand des "Wigalois" und des "Nibelungenliedes"
    Autor:in: Cathy Schoetter (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2015 , Note: 1,75 (15/20)
    Preis: US$ 19,99
  • Melusine als typische und atypische Frau des Mittelalters
    Titel: Melusine als typische und atypische Frau des Mittelalters
    Autor:in: B.A. Tatjana Georgievska (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Königin Dido in Vergils "Aeneis". Rezeptionsgeschichte anhand ausgewählter Werke
    Titel: Königin Dido in Vergils "Aeneis". Rezeptionsgeschichte anhand ausgewählter Werke
    Autor:in: Thomas Bäcker (Autor:in)
    Kategorie: Quellenexegese , 2014 , Note: 1,33
    Preis: US$ 14,99
  • Die Bedeutung des Löwen für die Rückerlangung Iweins ritterlicher Tugenden
    Titel: Die Bedeutung des Löwen für die Rückerlangung Iweins ritterlicher Tugenden
    Autor:in: Selina Winkler (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Tristan und Tantris. Der Name als Identitätsstifter in "Tristan und Isolde"
    Titel: Tristan und Tantris. Der Name als Identitätsstifter in "Tristan und Isolde"
    Autor:in: Anne-Marie Holze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Konfligierende Herrschaftsansprüche. Über die Darstellung von Herrschaftslegitimation in Heinrichs von Veldekes Eneasroman
    Titel: Konfligierende Herrschaftsansprüche. Über die Darstellung von Herrschaftslegitimation in Heinrichs von Veldekes Eneasroman
    Autor:in: Jannike Riesch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Von Kleinen und Großen in mittelalterlicher Literatur. Ein Vergleich mythologischer und literarischer Forschung über Riesen und Zwerge mit der Darstellung im "Herzog Ernst"
    Titel: Von Kleinen und Großen in mittelalterlicher Literatur. Ein Vergleich mythologischer und literarischer Forschung über Riesen und Zwerge mit der Darstellung im "Herzog Ernst"
    Autor:in: Juliane Richter (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015
    Preis: US$ 14,99
  • Liebe und Betrug im Nibelungenlied
    Titel: Liebe und Betrug im Nibelungenlied
    Autor:in: Jil Hoeser (Autor:in)
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2015 , Note: 3,0
    Preis: US$ 16,99
  • Schenken als Kriegsersatz. Das "Nibelungenlied" im Kontext der Gabentheorie
    Titel: Schenken als Kriegsersatz. Das "Nibelungenlied" im Kontext der Gabentheorie
    Autor:in: Sebastian Freiberger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,00
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...323334...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum