Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Preis

    • paid (2424)
    • free (144)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (905)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (709)
    • Seminararbeit (565)
    • Bachelorarbeit (74)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2568)
    • In allen Fächern suchen...

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2568 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...222324...103>
  • Einführung ins Mittelhochdeutsche
    Eine Zusammenfassung
    Titel: Einführung ins Mittelhochdeutsche
    Autor:in: Bianca Lehner (Autor:in)
    Kategorie: Zusammenfassung , 2014 , Note: 2,00
    Preis: US$ 1,99
  • Iweins Reintegration in die Gesellschaft. Eine Analyse der Funktion des Löwen im Artusroman "Iwein" Hartmanns von Aue
    Titel: Iweins Reintegration in die Gesellschaft. Eine Analyse der Funktion des Löwen im Artusroman "Iwein" Hartmanns von Aue
    Autor:in: Caroline Harsch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Spiel mit der Mehrdeutigkeit. Mehrdeutigkeit als zentrales Stilmittel in den Liedern vom Mönch von Salzburg
    Titel: Das Spiel mit der Mehrdeutigkeit. Mehrdeutigkeit als zentrales Stilmittel in den Liedern vom Mönch von Salzburg
    Autor:in: Corinne Lanthemann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 1,5
    Preis: US$ 14,99
  • Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich
    Titel: Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich
    Autor:in: Jana Wienken (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Frauenbild im Nibelungenlied am Beispiel Brünhilds
    Titel: Das Frauenbild im Nibelungenlied am Beispiel Brünhilds
    Autor:in: Katja Büttner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Gyburg. Kriegerische Amazone, liebende Ehefrau oder christliche Heilsbringerin?
    Titel: Gyburg. Kriegerische Amazone, liebende Ehefrau oder christliche Heilsbringerin?
    Autor:in: Christina Kienlen (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 , Note: 1,5
    Preis: US$ 14,99
  • Eine Analyse des Liedes "Mir ist alle zît, als ich vliegende var" von Bernger von Horheim
    Titel: Eine Analyse des Liedes "Mir ist alle zît, als ich vliegende var" von Bernger von Horheim
    Autor:in: Mag. Stefan Loidl (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2018 , Note: 1
    Preis: US$ 14,99
  • Drei spätmittelalterliche Fassungen des Nibelungenliedes
    Die Handschriften b, k und n im Überblick und Vergleich
    Titel: Drei spätmittelalterliche Fassungen des Nibelungenliedes
    Autor:in: Rainer Schoeffl (Autor:in)
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2018
    Preis: US$ 16,99
  • Willibalds Aufstieg. Widersprüchliche Moralvorstellungen in Jörg Wickrams "Knabenspiegel“
    Titel: Willibalds Aufstieg. Widersprüchliche Moralvorstellungen in Jörg Wickrams "Knabenspiegel“
    Autor:in: Tobias Tegge (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Die Schuld bei Hartmanns "Gregorius" und "Iwein". Schlüsselbegriffe und Emotionen vom Hereinbrechen der Schuld bis zum Weg der Läuterung
    Titel: Die Schuld bei Hartmanns "Gregorius" und "Iwein". Schlüsselbegriffe und Emotionen vom Hereinbrechen der Schuld bis zum Weg der Läuterung
    Autor:in: Laura Marie Ehlert (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Dörperliche Eigenschaften in Neidharts Lyrik. Positiv oder Faszinierend?
    "Tanzet, lachet, weset vro, das zimt wol den iungen"
    Titel: Dörperliche Eigenschaften in Neidharts Lyrik. Positiv oder Faszinierend?
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Ausarbeitung , 2016 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Die Rollen des Mädchens im "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue
    Titel: Die Rollen des Mädchens im "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue
    Autor:in: Tobias Tegge (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 2,0
    Preis: US$ 6,99
  • Literarische Einordnung der mittelalterlichen Kurzerzählungen "Das Häslein" und "Des Mönches Not". Welches Verständnis der Minne zeigt das Personal?
    Titel: Literarische Einordnung der mittelalterlichen Kurzerzählungen "Das Häslein" und "Des Mönches Not". Welches Verständnis der Minne zeigt das Personal?
    Autor:in: Sarah Holendung (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 2,5
    Preis: US$ 14,99
  • Die Orientdarstellung im "Herzog Ernst"
    Welche Rolle spielt die Darstellung der Stadt Grippia im "Herzog Ernst" und welche Bedeutung tragen die wundersamen Bewohner dieser Stadt?
    Titel: Die Orientdarstellung im "Herzog Ernst"
    Autor:in: Lea Roosen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2018 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Der Brauch der falschen Braut in Wittenweilers "Ring" und seine Funktion gegenüber den Figuren
    Titel: Der Brauch der falschen Braut in Wittenweilers "Ring" und seine Funktion gegenüber den Figuren
    Autor:in: B.A. Jennifer Schulte (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse
    "Herzmaere" und "Von dem Ritter mit der halben Birn" von Konrad von Würzburg
    Titel: Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse
    Autor:in: Carmen Hassler (Autor:in)
    Kategorie: Unterrichtsentwurf , 2018 , Note: 2,0
    Preis: US$ 6,99
  • Analyse der Metaerzählung in Hartmann von Aues "Iwein"
    Erzählen in der Erzählung
    Titel: Analyse der Metaerzählung in Hartmann von Aues "Iwein"
    Autor:in: Fanny Jasmund (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Das verwandtschaftliche Verhältnis der Gyburc aus dem Roman "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Titel: Das verwandtschaftliche Verhältnis der Gyburc aus dem Roman "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Autor:in: Pamela Bentlage (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2017 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?
    Titel: Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?
    Autor:in: M.Ed. Christopher Domke (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Die Rolle des Ich in Walther von der Vogelweides "Kaiser Friedrichs-Ton"
    Titel: Die Rolle des Ich in Walther von der Vogelweides "Kaiser Friedrichs-Ton"
    Autor:in: Kristin Buser (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • ‚wâfen‘, ‚schilte‘ und ‚zimiere‘. Eine Untersuchung heraldischer Textgestaltungselemente und ihrer Funktionen in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
    Titel: ‚wâfen‘, ‚schilte‘ und ‚zimiere‘. Eine Untersuchung heraldischer Textgestaltungselemente und ihrer Funktionen in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
    Autor:in: Christoph Penning (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Weihnachtsspiele im Mittelalter. Die Einbindung des Publikums im Hessischen Weihnachtsspiel
    Titel: Weihnachtsspiele im Mittelalter. Die Einbindung des Publikums im Hessischen Weihnachtsspiel
    Autor:in: Elisa Kapp (Autor:in)
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Der "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein im medizinischen Diskurs
    Titel: Der "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein im medizinischen Diskurs
    Autor:in: Tillmann Keemss (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Eine vergleichende Analyse der XLII. Fabel in Ulrich Boners Edelstein
    Titel: Eine vergleichende Analyse der XLII. Fabel  in Ulrich Boners Edelstein
    Autor:in: Sofie Neu (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Arten und Funktionen von Angst im "Fortunatus"
    Titel: Arten und Funktionen von Angst im "Fortunatus"
    Autor:in: Helena Trosin-Kotjaj (Autor:in)
    Kategorie: Studienarbeit , 2015 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...222324...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum