Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Fach

    • Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (2570)
    • In allen Fächern suchen...

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (908)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (710)
    • Seminararbeit (564)
    • Bachelorarbeit (73)
    • Essay (68)
    • Magisterarbeit (38)
    • Examensarbeit (29)
    • Referat (Ausarbeitung) (26)
    • Ausarbeitung (19)
    • Masterarbeit (18)
    • Studienarbeit (14)
    • Exzerpt (9)
    • Zwischenprüfungsarbeit (9)
    • Akademische Arbeit (9)
    • Referat / Aufsatz (Schule) (8)
    • Zusammenfassung (8)
    • Vorlesungsmitschrift (7)
    • Wissenschaftliche Studie (7)
    • Diplomarbeit (7)
    • Prüfungsvorbereitung (6)
    • Forschungsarbeit (5)
    • Referat (Handout) (5)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (4)
    • Unterrichtsentwurf (3)
    • Fachbuch (3)
    • Quellenexegese (2)
    • Sammelband (2)
    • Doktorarbeit / Dissertation (2)
    • Facharbeit (Schule) (1)
    • Skript (1)
    • Vordiplomarbeit (1)
    • Klassiker (1)
    • Einsendeaufgabe (1)
    • Präsentation (1)
    • Abschlussarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Preis

    • paid (2426)
    • free (144)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik  (2570 Ergebnisse)

Tauche ein in die faszinierende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik! Hier findest du als Student wertvolle Arbeiten zu zentralen Themen des Mittelalters. Ob zur Gewaltregulierung in der Dietrichepik, Hartmanns Iwein oder Gottfrieds Tristan – entdecke vielfältige Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Auch Beiträge zu Walther von der Vogelweide und dem Begriff der êre sind dabei. Diese Texte von GRIN sind sofort als PDF, eBook oder gedruckt verfügbar. Ideal für deine Forschung und Inspiration!

Sortieren nach
<12...212223...103>
  • Exzerpt zu "Mittelhochdeutsche Klassik" von Walter Haug in Stichpunkten
    Titel: Exzerpt zu "Mittelhochdeutsche Klassik" von Walter Haug in Stichpunkten
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Prüfungsvorbereitung , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Aspekte zur Genese der Minne bei Gottfried von Straßburgs "Tristan"
    Titel: Aspekte zur Genese der Minne bei Gottfried von Straßburgs "Tristan"
    Autor:in: Christian Schmitt (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
    Titel: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur  Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
    Autor:in: Nils Oliver Berger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Erotik hinter Klostermauern. Darstellungen von Nonnen in den Mären des 13. und 15. Jahrhunderts
    Titel: Erotik hinter Klostermauern. Darstellungen von Nonnen in den Mären des 13. und 15. Jahrhunderts
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , Note: 1,0
    Preis: US$ 10,99
  • Inszenierungen von Glaubwürdigkeit
    Studien zur Beglaubigung im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman
    Titel: Inszenierungen von Glaubwürdigkeit
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Exzerpt zur Historischen Narratologie
    Titel: Exzerpt zur Historischen Narratologie
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2016 , Note: 1,7
    Preis: US$ 0,99
  • Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival"
    Titel: Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival"
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Die Parodie im Artusroman. Strickers "Daniel von dem Blühenden Tal"
    Titel: Die Parodie im Artusroman. Strickers "Daniel von dem Blühenden Tal"
    Autor:in: Jana Mussik (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 2,4
    Preis: US$ 14,99
  • Die Autoritäten der Catena aurea von Thomas von Aquin
    Titel: Die Autoritäten der Catena aurea von Thomas von Aquin
    Autor:in: Jana Mussik (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2,5
    Preis: US$ 14,99
  • Der Passionstext von Ursula Heck als Katene
    Titel: Der Passionstext von Ursula Heck als Katene
    Autor:in: Jana Mussik (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Zur Motivation Oswalds von Wolkenstein für die Besorgung seiner Werküberlieferung
    Titel: Zur Motivation Oswalds von Wolkenstein für die Besorgung seiner Werküberlieferung
    Autor:in: Jane Hübinger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Die Tierallegorese im Buch der Natur Konrads von Megenberg. Untersuchung am Beispiel des Artikels "Von dem Ainhürn"
    Titel: Die Tierallegorese im Buch der Natur Konrads von Megenberg. Untersuchung am Beispiel des Artikels "Von dem Ainhürn"
    Autor:in: Rebecca Böttcher (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Zu "Autorität dank Autoritäten" von Claudia Brinker von der Heyde. Ein Exzerpt in Stichpunkten
    Titel: Zu "Autorität dank Autoritäten" von Claudia Brinker von der Heyde. Ein Exzerpt in Stichpunkten
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Orientdarstellung im "Herzog Ernst". Die Darstellung der Stadt Grippia und ihrer Bewohner
    Titel: Orientdarstellung im "Herzog Ernst". Die Darstellung der Stadt Grippia und ihrer Bewohner
    Autor:in: Lea Marie Roosen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2018 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • "swer mit disen schanzen allen kann, an dem hát witze wol getán". Zu den poetologischen Passagen in Wolframs Parzival
    Titel: "swer mit disen schanzen allen kann, an dem hát witze wol getán". Zu den poetologischen Passagen in Wolframs Parzival
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Kyot und Flegetanis in Wolframs "Parzival". Fiktionaler Fundbericht und jüdisch-arabischer Kulturhintergrund
    Titel: Kyot und Flegetanis in Wolframs "Parzival". Fiktionaler Fundbericht und jüdisch-arabischer Kulturhintergrund
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 6,99
  • Gottfrieds Literaturtheorie. Exzerpt der Textgrundlage: Haug Walter. Ethik und Ästhetik in Gottfrieds von Straßburg Literaturtheorie
    Walter Haug
    Titel: Gottfrieds Literaturtheorie. Exzerpt der Textgrundlage: Haug Walter. Ethik und Ästhetik in Gottfrieds von Straßburg Literaturtheorie
    Autor:in: Elena Schreer (Autor:in)
    Kategorie: Exzerpt , 2017 , Note: 1,3
    Preis: US$ 1,99
  • Hero reloaded. Zur komplementären Konstruktion der Protagonisten im Otnit und Wolf Dietrich A.
    Titel: Hero reloaded. Zur komplementären Konstruktion der Protagonisten im Otnit und Wolf Dietrich A.
    Autor:in: Danielle Schwarz (Autor:in)
    Kategorie: Masterarbeit , 2014 , Note: 1,0
    Preis: US$ 31,99
  • Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich"
    Titel: Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich"
    Autor:in: Daniel Balle (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 2,3
    Preis: US$ 6,99
  • Gellerts Briefpraxis und Brieflehre unter genauerer Betrachtung der Frau als Korrespondenzpartnerin
    Titel: Gellerts Briefpraxis und Brieflehre unter genauerer Betrachtung der Frau als Korrespondenzpartnerin
    Autor:in: Sonja Borzutzky (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2006 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Wiener Genesis. Geburt eines Kunsttextes aus einem Kulttext
    Eine Relektüre unter mythischen und ästhetischen Gesichtspunkten
    Titel: Die Wiener Genesis. Geburt eines Kunsttextes aus einem Kulttext
    Autor:in: Daniel Balle (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , Note: 2,3
    Preis: US$ 16,99
  • Darstellung der Person Theoderich der Große in der Dietrichepik
    Versuch einer Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Historie und Heldendichtung
    Titel: Darstellung der Person Theoderich der Große in der Dietrichepik
    Autor:in: Kevin König (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Essen - Trinken - Liebe. Motivsuche im Parzival
    Vorlesungszusammenfassung Mediävistik
    Titel: Essen - Trinken - Liebe. Motivsuche im Parzival
    Autor:in: MA Bianca Lehner (Autor:in)
    Kategorie: Zusammenfassung , 2015 , Note: 2,00
    Preis: US$ 2,99
  • Fremdheit in der mittelalterlichen Literatur dargestellt am "Willehalm" Wolframs von Eschenbach und am "Rolandslied" des Pfaffen Konrad
    Titel: Fremdheit in der mittelalterlichen Literatur dargestellt am "Willehalm" Wolframs von Eschenbach und am "Rolandslied" des Pfaffen Konrad
    Autor:in: Cathy Schoetter (Autor:in)
    Kategorie: Masterarbeit , 2018 , Note: 1.7
    Preis: US$ 31,99
  • Einführung ins Mittelhochdeutsche
    Eine Zusammenfassung
    Titel: Einführung ins Mittelhochdeutsche
    Autor:in: Bianca Lehner (Autor:in)
    Kategorie: Zusammenfassung , 2014 , Note: 2,00
    Preis: US$ 1,99
Zeige 25 50 100
<12...212223...103>

Entdecke die spannende Germanistik: Ältere Deutsche Literatur und Mediävistik und erweitere dein Wissen über das Mittelalter! Bei GRIN findest du eine umfangreiche Sammlung akademischer Texte, perfekt zugeschnitten auf Studierende. Hier sind Hausarbeiten (auch Hauptseminar), Seminararbeiten, Essays, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Magister- und Examensarbeiten verfügbar. Unsere Sammlung beleuchtet zentrale Werke und Autoren wie Hartmann von Aue mit seinem Iwein und die Bedeutung der êre, oder Gottfrieds Tristan mit der Problematisierung von Triuwe und êre. Du kannst die Funktionen des Musterkampfes im Iwein analysieren oder dich mit den Interpretationen von Walther von der Vogelweides Meißnerton beschäftigen. Auch Texte zur Dietrichepik (Laurin, Rosengarten, Eckenlied) oder zum Motiv des gemeinen Nutzens im Lalebuch stehen dir zur Verfügung. Diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen sind ideal für deine Forschung und bieten dir fundierte Einblicke in die ältere deutsche Literatur. Greife direkt auf unsere Werke zu, egal ob als PDF, eBook oder in gedruckter Form per Print-on-Demand. Finde bei GRIN die perfekte Unterstützung für dein Studium der Mediävistik!

Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum